Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger, SPD, geht davon aus, dass nach dem Bundestag heute auch der Bundesrat dem milliardenschweren Finanzpaket zustimmt. "Ich gehe davon aus, dass die Zweidrittelmehrheit zustande kommt. Und das ist auch gut, das ist wichtig, dass der Bundesrat erkennt, was für eine große Chance in diesem Paket drinsteckt", sagte die SPD-Politikerin.

PolitikTalk
Aktuelle Interviews Folgen
Täglich die wichtigsten Gespräche: aktuell und hintergründig. Mit Menschen, die wirklich etwas zu sagen haben - Experten und Entscheider. Ganz exklusiv, hochkarätig und prominent. Die Themen sind breit gefächert: Von Politik, Gesellschaft und Kultur über Wirtschaft und Wissenschaft bis hin zu Sport.
Folgen von Aktuelle Interviews
471 Folgen
-
Folge vom 21.03.2025Anke Rehlinger zum Finanzpaket: „Ein Mega-Impuls für Deutschland und für die Bundesländer“
-
Folge vom 21.03.2025Ex-Turnerin Kim Bui: „Freue mich sehr über den Ausgang der Wahl“Die ehemalige Turnerin Kim Bui, die gestern auch über die neue Präsidentin des Internationalen Olympischen Komitees abgestimmt hat, lobte den fairen Wahlkampf im Vorfeld der IOC-Wahlen. "Ich finde, es ist ein starkes Zeichen des IOC, dass dieses Ergebnis jetzt rausgekommen ist", sagte Bui.
-
Folge vom 21.03.2025Zum Internationalen Tag gegen Rassismus: Florence Brokowski-SheketeInternationaler Tag gegen Rassismus - wie lässt sich die Gesellschaft sensibilisieren? Ruslan Amirov im Gespräch mit der Buchautorin und Coach Florence Brokowski-Shekete
-
Folge vom 20.03.2025Hans-Peter Goldnick: „Schadnager, Mäuse, Ratten sind da die üblichen Verdächtigen“In den USA ist es in Geflügelbetrieben zu Vogelgrippeinfektionen gekommen und um die Seuche einzudämmen, wurden zahlreiche Liegehennen getötet und deswegen gibt es dort weniger Eier und die sind dann auch noch deutlich teurer. "Man kann die USA und Westeuropa eigentlich nicht so direkt miteinander vergleichen, weil wir wesentlich strikter in den Hygienemaßnahmen für die Ställe dabei sind, die umzusetzen" sagte Hans-Peter Goldnick, Präsident des Bundesverbands Ei.