Sind Lebensverhältnisse in Stadt und Land wirklich gleichwertig, wie es die Bayerische Verfassung vorgibt?Dr. Ludwig Unger über Herausforderungen und Chancen. Was ist Aufgabe der Politik und was der Bürger und Bürgerinnen?

PolitikTalk
Aktuelle Interviews Folgen
Täglich die wichtigsten Gespräche: aktuell und hintergründig. Mit Menschen, die wirklich etwas zu sagen haben - Experten und Entscheider. Ganz exklusiv, hochkarätig und prominent. Die Themen sind breit gefächert: Von Politik, Gesellschaft und Kultur über Wirtschaft und Wissenschaft bis hin zu Sport.
Folgen von Aktuelle Interviews
471 Folgen
-
Folge vom 26.03.2025Gleichwertige Lebensverhältnisse in Bayern? - Dr. Ludwig Unger, Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit
-
Folge vom 26.03.2025CDU-Politikerin Heil geht von mehr Frauen in Spitzenämtern von Bundestag und Bundesregierung ausDie Vorsitzende der Gruppe der Frauen in der Unions-Bundestagsfraktion, Mechthild Heil, geht von einem höheren Frauenanteil in Spitzenpositionen von Bundestag und neuer Bundesregierung aus. "Er sagt, es sind mehr als die 30 Prozent, die wir haben. Und ich bin mal gespannt. Also mit 31 Prozent werden wir uns sicher nicht zufriedengeben", sagte Heil nach Gesprächen mit dem wohl künftigen Kanzler Merz.
-
Folge vom 25.03.2025Bundestag-Neuling Hülya Düber: Demut und DankbarkeitHülya Düber (CSU) wird heute bei der konstituierenden Sitzung des Deutschen Bundestag zum ersten Mal als Abgeordnete dabei sein: "Es ist was unglaublich Besonderes, dass man jetzt ein Teil von 630 Abgeordneten ist, die jetzt die nächsten vier Jahre Verantwortung für unser Land tragen. Demut und Dankbarkeit, dass ist glaube ich die richtige Formulierung."
-
Folge vom 23.03.2025Die Generation 50+ im Sog der Filterblasen: Pädagogin und Autorin Sarah PohlAuch ältere Menschen jenseits der 50 fallen auf Fakenews herein, informieren sich einseitig und bei fragwürdigen Quellen. Mintunter melden sich ihre Kinder bei Beratungsstellen- so die Erfahrung von Pädagogin Sarah Pohl. Informationen, was man dann machen kann, in ihrem Buch "Abgetaucht, radikalisiert, verloren? Die Generation 50+ im Sog der Filterblasen", Verlag Vandenhoeck & Ruprecht 2025.