Tech-Konzerne und Großmächte teilen die Welt unter sich auf und das geht soweit, dass die Strukturen des Kolonalismus weiterbestehen, so Sven Hilbig, Autor und Referent für Handelspolitik und Digitalisierung bei Brot für die Welt. Informationen zum Buch unter www.chbeck.de

PolitikTalk
Aktuelle Interviews Folgen
Täglich die wichtigsten Gespräche: aktuell und hintergründig. Mit Menschen, die wirklich etwas zu sagen haben - Experten und Entscheider. Ganz exklusiv, hochkarätig und prominent. Die Themen sind breit gefächert: Von Politik, Gesellschaft und Kultur über Wirtschaft und Wissenschaft bis hin zu Sport.
Folgen von Aktuelle Interviews
471 Folgen
-
Folge vom 12.03.2025Digitaler Kolonialismus: Sven Hilbig, Autor
-
Folge vom 12.03.2025Schuldenbremse: Bayerns Grüne-Fraktionschefin Schulze signalisiert weitere GesprächsbereitschaftWie die Grünen im Bund lehnen auch die Grünen im Freistaat das Finanzpaket für Infrastruktur und Verteidigung von Union und SPD in der derzeitigen Form ab. "Wir müssen selbstverständlich mehr für unsere Verteidigung tun und auch die Ukraine mehr unterstützen. Und da sind wir Grünen auch immer für Gespräche bereit. Aber jetzt einen Riesen-Schuldenberg aufzunehmen, um Einzelinteressen der neuen Regierungskoalition zu finanzieren, davon halten wir nichts", so die Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Bayerischen Landtag, Katharina Schulze.
-
Folge vom 11.03.2025Sexualisierte Gewalt als Kriegswaffe: Monika Hauser fordert feministische AußenpolitikMitte der 90er Jahre hat die Gynäkologin Monika Hauser die Frauenhilfsorganisation "medica mondiale e.V." gegründet. Im Jugoslawienkrieg kümmerte sie sich um vergewaltigte und traumatisierte Frauen. Heute arbeitet sie international und fordert auch von Deutschland eine feministische Außenpolitik als Prävention gegen sexualisierte Gewalt, die auch immer mehr männliche Opfer fordert.
-
Folge vom 10.03.2025Söder: Zahlen machen einen SchwindeligDer bayerische Ministerpräsident und CSU-Chef Markus Söder hat die Reform der Schuldenbremse und die Aufnahme von Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur gerechtfertigt: "Manche Zahl macht einen fast schwindelig, aber es sind auch schwindelige Zeiten."