Wann und wieweit können wir KI gut nutzen und vertrauen? Wie sieht eine vernünftige Interaktion aus? Fragen an Prof. Ute Schmid, Kognitive Systeme, Universität Bamberg und Expertin bei einer Tagung des Bayerischen Forschungsinstituts für Digitale Transformation bidt am 24.-25. April.

PolitikTalk
Aktuelle Interviews Folgen
Täglich die wichtigsten Gespräche: aktuell und hintergründig. Mit Menschen, die wirklich etwas zu sagen haben - Experten und Entscheider. Ganz exklusiv, hochkarätig und prominent. Die Themen sind breit gefächert: Von Politik, Gesellschaft und Kultur über Wirtschaft und Wissenschaft bis hin zu Sport.
Folgen von Aktuelle Interviews
471 Folgen
-
Folge vom 11.04.2025Wann Menschen in KI vertrauen sollten: Ute Schmid, bidt und Uni Bamberg
-
Folge vom 11.04.2025Bundestagspräsidentin Klöckner: "Wir müssen jetzt die Nerven behalten"Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) verteidigte die Entscheidung des Bundestags, noch keine Sitzungen zu halten: "Wir müssen auch ein bisschen die Nerven behalten [...] Wir sind voll handlungsfähig und jetzt wird es auch auf eine Woche nicht ankommen." Auf die Frage, ob ein erster Sitzungstermin im Mai der aktuellen Weltlage gerecht wird, antwortete Klöckner: "Es ist ja nicht so, dass nicht gearbeitet wird in der Zwischenzeit. [...]"
-
Folge vom 10.04.2025Wie steht es um die Demokratie? Politologe Karsten FischerSchnell wird gesagt, die Demokratie sei in einer Krise oder gar in Gefahr? Aber wie brisant ist das und was müsste geschehen? Ruslan Amirov im Gespräch mit Prof. Karsten Fischer, Politische Theorie am Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft, LMU München.
-
Folge vom 10.04.2025Dorothee Bär weist Kritik am Koalitionsvertrag zurückDie stellvertretende CSU-Parteivorsitzende, Dorothee Bär, hat sich gegen die Kritik der Opposition gestellt, nach der zu viele der Vorhaben im Koalitionsvertrag unter Finanzierungsvorbehalt stehen. "Wir setzen auf Wachstum, wir wollen es der Wirtschaft, dem Handwerk, dem Mittelstand in Deutschland wesentlich leichter machen. Und wenn das funktioniert, kommt ja auch mehr Geld in die Kasse", so Dorothee Bär.