Wie kommen wir weg von der Ich-Fixiertheit in der Gesellschaft zu einem gemeinsamen Wir? Wilhelm Schmid zeigt in seinem neuen Buch Wege auf, wie jeder einzelne Mensch, sofort damit beginnen kann. Zum Beispiel indem wir uns füreinander interessieren, zum Beispiel im Biergarten.

PolitikTalk
Aktuelle Interviews Folgen
Täglich die wichtigsten Gespräche: aktuell und hintergründig. Mit Menschen, die wirklich etwas zu sagen haben - Experten und Entscheider. Ganz exklusiv, hochkarätig und prominent. Die Themen sind breit gefächert: Von Politik, Gesellschaft und Kultur über Wirtschaft und Wissenschaft bis hin zu Sport.
Folgen von Aktuelle Interviews
471 Folgen
-
Folge vom 09.04.2025Suche nach Zusammenhalt: Philosoph Wilhelm Schmid im Gespräch
-
Folge vom 08.04.2025Wasserstoff-Expertin: „Jetzt stehen wir an dem Punkt, wo wir hier grünen Wasserstoff einsetzen können […]“Die Bundesregierung plant ein großflächiges Wasserstoffnetz in Deutschland. 9000 Kilometer sollen bis 2032 stehen. Maike Schmidt vom Zentrum für Sonnenenergie und Wasserstoffforschung Baden-Württemberg sagt dazu: "Jetzt stehen wir an dem Punkt, wo wir hier grünen Wasserstoff einsetzen können und wo wir den auch tatsächlich flächendeckender einsetzen können, weil wir ein Transportsystem errichten. Denn bisher ist der Wasserstoff immer direkt bei der chemischen Industrie oder in der Raffinerie erzeugt worden."
-
Folge vom 08.04.2025Welttag der Sinti und Roma: Gespräch mit Radoslav GanevZum internationalen Tag der Sinti und Roma: Verena Fiebiger spricht mit dem Politikwissenschaftler Radoslav Ganev, Gründer des Vereins Romanity e.V., über Antiziganismus und Diskriminierung.
-
Folge vom 07.04.2025Ist die Abnehmspritze das Ende von Body Positivity? Gespräch mit Kulturwissenschaftlerin Elisabeth LechnerDer Hype um die Abnehmspritze und die Folgen für die Gesellschaft: Das Aus für Body Positivity? Ulrike Ostner spricht mit der Kulturwissenschaftlerin Elisabeth Lechner.