Seit einer Coviderkrankung ist Martha Dudzinski nicht mehr so leistungsfähig wie vorher. Sie hat ein Buch geschrieben darüber, wie man mit trotz weinger Leistung, mit konsequenten Pausen mehr schaffen kann.

PolitikTalk
Aktuelle Interviews Folgen
Täglich die wichtigsten Gespräche: aktuell und hintergründig. Mit Menschen, die wirklich etwas zu sagen haben - Experten und Entscheider. Ganz exklusiv, hochkarätig und prominent. Die Themen sind breit gefächert: Von Politik, Gesellschaft und Kultur über Wirtschaft und Wissenschaft bis hin zu Sport.
Folgen von Aktuelle Interviews
471 Folgen
-
Folge vom 26.07.2024Nur noch 60 % - Long Covid Betroffene Martha Dudzinski
-
Folge vom 24.07.2024Wie raus aus der Wohnungskrise? Prof. Christine Hannemann, WohnsoziologinDeutschland befindet sich in einer Wohnungskrise. Und damit auch in einem Zustand der Ungerechtigkeit. Welche Lösungen es gibt und wie alle umdenken sollten, dazu Prof. Christine Hannemann, Lehrstuhl für Architektur- und Wohnsoziologie in Deutschland, Uni Stuttgart.
-
Folge vom 24.07.2024Vom Streit im Urlaub und der Demokratie: Dr. Christian Boeser, Uni AugsburgStreiten hat einen schlechten Ruf, dabei sollte Streiten sogar gefördert werden. Wer es vermeidet, macht sich nicht nur unglücklich, sondern schadet auch dem Zusammenhalt und der Demokratie, meint Christian Boeser, Autor von "Streitförderer" und Projektkoordinator der "Langen Nacht der Demokratie".
-
Folge vom 22.07.2024Was bringt die Welt-Aids-Konferenz in München? Prof. Christoph Spinner, TU MünchenVom 22. bis 26. Juli findet die Welt-Aids-Konferenz in München statt. Fünf Tage lang werden sich Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik, Betroffenengruppen und Beratungsorganisationen zum Thema HIV austauschen. Warum es so eine große Konefrenz noch braucht, erklärt der lokale Konferenzpräsident Prof. Christoph Spinner.