Auf den Tag genau-Logo

NachrichtenKultur & Gesellschaft

Auf den Tag genau

Aus dem Kiez in die Welt, von der Oper in den Boxring – mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Hauptstadtpresse heute vor 100 Jahren tauchen wir ein in die Fragen und Debatten, die das Berlin von 1920 bewegten. Halte dich informiert und bleib auf dem Laufenden über eine Welt, die uns heute doch manchmal näher ist, als man meinen möchte. Die aktuelle Staffel „Hamburg und die Welt vor 100 Jahren“ entsteht in Kooperation mit der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und präsentiert Zeitungsartikel aus Hamburger Tageszeitungen. Es gilt weiterhin: bis morgen! Die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und die Hapag-Lloyd Stiftung unterstützen die Pilotphase des Geschichtspodcast finanziell. Mit Dank an Andreas Hildebrandt für den Jingle und Anne Schott für die Bildmarke.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Auf den Tag genau

1930 Folgen
  • Folge vom 15.12.2022
    Im Wunderland des Buddhismus
    Zu den bewohnten aber noch wenig erforschten Gebieten der Weltkugel gehörte 1922 das östliche Tibet, in das es bislang nur wenige Expeditionen verschlagen hatte. Das Berliner Tageblatt bot ihren Leser:innen am 15. Dezember einen Einblick in dieses exotisch wirkende Land, in dem vermeintlich der Teufel angebetet wurde, wo in manchen Gebieten ein Großteil der Bevölkerung Priester waren und wo sich eine Polyandrie, also Vielmännerei beobachten ließ. Frank Riede gibt uns Einblicke in dieses Wunderland.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 14.12.2022
    Rauchen gegen die Grippe
    Infektionskrankheiten haben uns in den zurückliegenden drei Jahren wahrlich zur Genüge begleitet – im zeitgenössischen Real Life der Corona-Pandemie wie im historischen Second Life von Auf den Tag genau, in dem vor allem zu Beginn unserer Sendetätigkeit immer wieder Berichte über die Auswirkungen der sogenannten Spanischen Grippe zur Anhörung kamen. Diese Influenza-Pandemie, die weltweit möglicherweise bis zu 100 Millionen Opfer forderte, war im anbrechenden Winter des Jahres 1922 zwar endlich überstanden, neuerliche Grippewellen rollten aber wiederum durch Europa und ließen auch in Deutschland und Berlin erneut Tote beklagen. Die Deutsche Allgemeine Zeitung vom 14. Dezember versorgt uns dazu mit interessanten statistischen Details. Und schließt mit einem nun wirklich überraschenden Präventionshinweis, der heutzutage medizinisch eher nicht mehr state of the art ist. Für uns hat Paula Leu den Text inhaliert.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 13.12.2022
    Eugen Kalkschmidt über Hitler und die NSDAP
    In den Reigen der Berichterstatter, welche seit Mussolinis erfolgreicher Machtübernahme in Italien die Hauptstadtpresse mit Porträts und Berichten über Adolf Hitler versorgten, reiht sich heute der Schriftsteller, Schauspieler, Kritiker und Redakteur Eugen Kalkschmidt. Als Münchener schreibt er am 13. Dezember 1922 für den Berliner Lokal-Anzeiger über die öffentliche Wahrnehmung Hitlers und das Veranstaltungsprogramm der NSDAP. Dabei macht er etwa sehr präzise Beobachtungen über spezifische Propagandamittel und -veranstaltungen der Partei. Er geht aber mit Sicherheit dabei Hitlers Propaganda auch auf den Leim, denn das Narrativ von der NSDAP als einer Bewegung, die über dem Parteienspektrum steht, bestätigt er. Auch äußert er eine Bewunderung für die Fähigkeiten Hitlers. Über die Zeit des Nationalsozialismus in der Biographie Kalkschmidts schweigen die leicht zugänglichen Quellen im Internet sich aus, insofern können wir nicht berichten wie sich die Haltung von ihm zum deutschen Faschismus in dieser Zeit entwickelte. Es liest Frank Riede.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 12.12.2022
    Im Regen mit Joseph Roth
    Winterregen ist zumal in der Großstadt eher kein vergnügliches Wetterphänomen. Vergnüglich ist es höchstens, wenn Joseph Roth darüber schreibt. Was der Meister des kleines Feuilletons am 12. Dezember 1922 im Vorwärts diesbezüglich zu Papier brachte, waren keine spektakulären, sondern durchweg sehr alltägliche Beobachtungen, die sich jedoch zu einem höchst stimmungsvollen, fast impressionistisch anmutenden Bild eines Berliner Regentages fügen. Paula Leu hat für uns Cape und Gummistiefel angezogen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X