
NachrichtenKultur & Gesellschaft
Auf den Tag genau Folgen
Aus dem Kiez in die Welt, von der Oper in den Boxring – mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Hauptstadtpresse heute vor 100 Jahren tauchen wir ein in die Fragen und Debatten, die das Berlin von 1920 bewegten. Halte dich informiert und bleib auf dem Laufenden über eine Welt, die uns heute doch manchmal näher ist, als man meinen möchte. Die aktuelle Staffel „Hamburg und die Welt vor 100 Jahren“ entsteht in Kooperation mit der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und präsentiert Zeitungsartikel aus Hamburger Tageszeitungen. Es gilt weiterhin: bis morgen! Die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und die Hapag-Lloyd Stiftung unterstützen die Pilotphase des Geschichtspodcast finanziell. Mit Dank an Andreas Hildebrandt für den Jingle und Anne Schott für die Bildmarke.
Folgen von Auf den Tag genau
-
Folge vom 16.03.2020Kapp-Putsch #3Wegen des Generalstreiks erschienen keine Zeitungen. Hier ein Schlaglicht auf die Ereignisse des Tages.
-
Folge vom 15.03.20203 1/2 Fragen an Daniel SchönpflugDer heutige 15. März bedeutet auch für unseren Podcast einen Einschnitt: Ab sofort präsentieren wir einmal im Monat Hintergründe zu den Ereignissen und Themen des Jahres 1920 in unserem neuen Interviewformat „3 1/2 Fragen an….“, in dessen erster Folge der Historiker Daniel Schönpflug zu den Folgen wie der geschichtlichen Einschätzung des Kapp-Putsches zu hören ist.
-
Folge vom 15.03.2020Kapp-Putsch #2Wegen eines Generalstreiks in Reaktion auf den sogenannten Kapp-Putsch erschienen in Berlin keine Zeitungen. Hier ein Schlaglicht auf die Ereignisse des Tages.
-
Folge vom 14.03.2020Kapp-Putsch #1Wegen eines Generalstreiks in Reaktion auf den sogenannten Kapp-Putsch erschienen in Berlin keine Zeitungen. Hier ein Schlaglicht auf die Ereignisse des Tages.