blauschwarzberlin - Der Literaturpodcast-Logo

Kultur & Gesellschaft

blauschwarzberlin - Der Literaturpodcast

Wir sind Maria-Christina Piwowarski und Ludwig Lohmann und einmal im Monat öffnen wir eine Flasche Grauburgunder und sprechen über unsere letzten Lektüren.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von blauschwarzberlin - Der Literaturpodcast

78 Folgen
  • Folge vom 17.11.2019
    blauschwarzberlin Letzte Lektüren - Podcast #10 November 2019
    In der ocelot²- Ausgabe unserer Letzten Lektüren haben wir mit unseren KomplizInnen Andrea Schmidt (Verlagshaus Berlin) und Alexander Weidel (Secession Verlag für Literatur) über vier Bücher diskutiert: Leslie Jamison: Der Gin-Trailer. In der Übersetzung von Kirsten Riesselmann. Erschienen bei Hanser Berlin. Giulano Musio: Wirbellos. Erschienen bei Luftschacht. Sandra Newman: Ice Cream Star. In der Übersetzung von Milena Adam. Erschienen bei Matthes und Seitz Berlin. Tarjei Vesaas: Das Eis-Schloss. In der Übersetzung von Hinrich Schmidt-Henkel. Erschienen im Guggolz-Verlag.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 24.10.2019
    blauschwarzberlin - Letzte Lektüren Podcast #9 Oktober 2019
    Wir haben wieder über unsere letzten Lektüren gesprochen. In dieser Folge unseres Podcasts ging es um diese Bücher: Mathias Enard „Letzte Mitteilung an die Proust-Gesellschaft von Barcelona“ (aus dem Französischen von Holger Fock und Sabine Müller) Hanser Literaturverlage. Margaret Atwood „Die Zeuginnen“ (aus dem Englischen von Monika Baark) Berlin Verlag. Knut Hamsun und Martin Ernstsen „Hunger“ (aus dem Norwegischen von Ina Kronenberger) avant-verlag. Danilo Kiš „Psalm 44“ (aus dem Serbokroatischen von Katharina Wolf-Grießhaber) Hanser Berlin. Joachim Schnerf „Wir waren eine gute Erfindung“ (aus dem Französischen von Nicola Denis) Verlag Antje Kunstmann. Marie Darrieussecq „Hiersein ist herrlich“ (aus dem Französischen von Patricia Klobusiczky und Frank Heibert) Secession - Verlag für Literatur. Tomas Espedal „Das Jahr“ (aus dem Norwegischen von Hinrich Schmidt-Henkel) Matthes & Seitz Berlin.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 29.09.2019
    blauschwarzberlin - Letzte Lektüren Podcast #8 September 2019
    Wir haben wieder über unsere Letzten Lektüren gesprochen! In dieser Folge unseres Podcasts ging es um: Max Czollek: Grenzwerte. Mit Illustrationen von Mario Hamborg. (Verlagshaus Berlin. 2019) Helga Flatland: Eine moderne Familie. Aus dem Norwegischen übersetzt von Elke Ranzinger. (Weidle 2019) Kirstine Reffstrup: Ich, Unica. Aus dem Norwegischen übersetzt von Elke Ranzinger. (Nord Verlag 2019) Herta Müller: Atemschaukel. (Hanser 2010) Isabel Bogdan: Laufen (KiWi 2019) Mathias Énard: Der Alkohol und die Wehmut. Aus dem Französischen von Claudia Hamm. (Matthes und Seitz Berlin 2016) Frank Rudkoffskys: Fake (Voland & Quist 2019) Didier Eribon: Theorien der Literatur. Geschlechtersystem und Geschlechtsurteile. Aus dem Französischen von Christian Leitner. (Passagen Verlag 2019)
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 21.08.2019
    blauschwarzberlin: Letzte Lektüren Podcast #7 August 2019
    Über diese Bücher haben wir in Folge 7 unseres Podcasts gesprochen: Wolfgang Schiffer & Dincer Gücyeter (Hg.): Cinema - Lyrikanthologie (Elif Verlag) Ivan Jablonka: Laëtitia oder das Ende der Mannheit. (Aus dem Franz. von Claudia Hamm, Matthes und Seitz Berlin) Karen Köhler: Miroloi (Hanser) Ocean Vuong: Auf Erden sind wir kurz grandios (Aus dem Engl. von Anne-Kristin Mittag, Hanser) Tommy Orange: Dort Dort (aus dem engl. von Hannes Meyer) Sebastiao Salgado: Exodus
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X