In dieser Folge der letzten Lektüren haben wir über diese Bücher gesprochen:
Philipp Luidl: Das Wort beim Wort genommen (Maro Verlag)
Madame Nielsen: Das Monster (Übersetzung aus dem Dänischen von Hannes Langendörfer, KiWi)
Simone Scharbert: Du, Alice. Eine Anrufung (Edition Azur)
John Burnside: I put a spell on you. Über Liebe und Magie (Übersetzung aus dem Englischen von Bernhard Robben, Penguin)
Sigrid Nunez: Der Freund (Übersetzung aus dem Englischen von Anette Grube, Aufbau)
László F. Földényi: Dostojewski liest Hegel in Sibirien und bricht in Tränen aus (Übersetzung aus dem Ungarischen von Hans Skirecki, Matthes und Seitz Berlin)
Christoph Heubner: Ich sehe Hunde, die an der Leine reißen (Steidl)

Kultur & Gesellschaft
blauschwarzberlin - Der Literaturpodcast Folgen
Wir sind Maria-Christina Piwowarski und Ludwig Lohmann und einmal im Monat öffnen wir eine Flasche Grauburgunder und sprechen über unsere letzten Lektüren.
Folgen von blauschwarzberlin - Der Literaturpodcast
76 Folgen
-
Folge vom 26.01.2020blauschwarzberlin - Letzte Lektüren Podcast #12 Januar 2020
-
Folge vom 18.12.2019blauschwarzberlin - Letzte Lektüren Podcast #11 Dezember 2019Wir haben wieder über unsere Letzten Lektüren gesprochen: Thien Tran: Gedichte. (Herausgegeben von Ron Winkler, erschienen im Elif Verlag) George Saunders: Fuchs 8 (Übersetzt von Frank Heibert, erschienen bei Luchterhand) Mareike Fallwickl: Das Licht ist hier viel heller. (Frankfurter Verlagsanstalt) Dagmar Leupold: Lavinia (Jung & Jung) Steffen Mau: Lütten Klein (Suhrkamp) Lauren Groff: Florida (Übersetzt von Stefanie Jacobs, erschienen bei Hanser Berlin) Olga Tokarczuk: Unrast (Übersetzt von Esther Kinsky, erschienen bei Kampa)
-
Folge vom 17.11.2019blauschwarzberlin Letzte Lektüren - Podcast #10 November 2019In der ocelot²- Ausgabe unserer Letzten Lektüren haben wir mit unseren KomplizInnen Andrea Schmidt (Verlagshaus Berlin) und Alexander Weidel (Secession Verlag für Literatur) über vier Bücher diskutiert: Leslie Jamison: Der Gin-Trailer. In der Übersetzung von Kirsten Riesselmann. Erschienen bei Hanser Berlin. Giulano Musio: Wirbellos. Erschienen bei Luftschacht. Sandra Newman: Ice Cream Star. In der Übersetzung von Milena Adam. Erschienen bei Matthes und Seitz Berlin. Tarjei Vesaas: Das Eis-Schloss. In der Übersetzung von Hinrich Schmidt-Henkel. Erschienen im Guggolz-Verlag.
-
Folge vom 24.10.2019blauschwarzberlin - Letzte Lektüren Podcast #9 Oktober 2019Wir haben wieder über unsere letzten Lektüren gesprochen. In dieser Folge unseres Podcasts ging es um diese Bücher: Mathias Enard „Letzte Mitteilung an die Proust-Gesellschaft von Barcelona“ (aus dem Französischen von Holger Fock und Sabine Müller) Hanser Literaturverlage. Margaret Atwood „Die Zeuginnen“ (aus dem Englischen von Monika Baark) Berlin Verlag. Knut Hamsun und Martin Ernstsen „Hunger“ (aus dem Norwegischen von Ina Kronenberger) avant-verlag. Danilo Kiš „Psalm 44“ (aus dem Serbokroatischen von Katharina Wolf-Grießhaber) Hanser Berlin. Joachim Schnerf „Wir waren eine gute Erfindung“ (aus dem Französischen von Nicola Denis) Verlag Antje Kunstmann. Marie Darrieussecq „Hiersein ist herrlich“ (aus dem Französischen von Patricia Klobusiczky und Frank Heibert) Secession - Verlag für Literatur. Tomas Espedal „Das Jahr“ (aus dem Norwegischen von Hinrich Schmidt-Henkel) Matthes & Seitz Berlin.