blauschwarzberlin - Der Literaturpodcast-Logo

Kultur & Gesellschaft

blauschwarzberlin - Der Literaturpodcast

Wir sind Maria-Christina Piwowarski und Ludwig Lohmann und einmal im Monat öffnen wir eine Flasche Grauburgunder und sprechen über unsere letzten Lektüren.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von blauschwarzberlin - Der Literaturpodcast

78 Folgen
  • Folge vom 29.07.2019
    blauschwarzberlin: Letzte Lektüren Podcast #6 Juli 2019
    Über diese Bücher haben wir gesprochen: Nicolas Mathieu „Wie später ihre Kinder“ in der Übersetzung von Lena Müller und André Hansen Hanser Literaturverlage. Stig Sæetterbakken „Durch die Nacht“ in der Übersetzung von Karl-Ludwig Wetzig DuMont Buchverlag. Franziska Bergholtz „Kolumbianischer Winter“ mit Illustrationen von Florian Arnold Topalian & Milani Verlag. Delia Owens „Der Gesang der Flusskrebse“ in der Übersetzung von Ulrike Wasel und Klaus Timmermann Hanser Blau. Fernanda Melchor „Saison der Wirbelstürme“ in der Übersetzung von Angelica Ammar Verlag Klaus Wagenbach.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 01.07.2019
    blauschwarzberlin: Letzte Lektüren Podcast #5 Juni 2019
    Über diese Bücher haben wir gesprochen: „Flexen“ hrsg. von Özlem Özgül Dündar, Mia Göhring, Ronya Othmann, Lea Sauer Verbrecher Verlag. Rupert Thomson (aus dem Englischen von Daniel Schreiber) „Never anyone but you“ Secession Verlag für Literatur. Katerina Poladjan „Hier sind Löwen“ S. Fischer. Marijke Schermer „Unwetter“ (aus dem Niederländischen von Hanni Ehlers) Kampa Verlag. Szczepan Twardoch „Wale und Nachtfalter“ (aus dem Polnischen von Olaf Kühl) Rowohlt. Jakuta Alikavazovic „Das Fortschreiten der Nacht“ (aus dem Französischen von Sabine Mehnert) Edition Nautilus. Anne Frank „Liebe Kitty“ (aus dem Niederländischen von Waltraut Hüsmert) Secession Verlag.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 31.05.2019
    blauschwarzberlin: Letzte Lektüren Podcast #4 Mai 2019
    In dieser Folge haben wir gesprochenen über: Gerhard Falkner „Schorfheide“ (Berlin Verlag) Mustafa Khalifa „Das Schneckenhaus“ (aus dem Arabischen von Larissa Bender) (Weidle) Ariana Harwicz „Stirb doch, Liebling“ (aus dem Spanischen von Dagmar Ploetz) (C.H. Beck) Leïla Slimani „All das zu verlieren“ (aus dem Französischen von Amelie Thoma) (Luchterhand) Lisa Herzog „Die Rettung der Arbeit“ (Hanser Berlin) Jan Brandt „Eine Wohnung in der Stadt. Ein Haus auf dem Land“. (Dumont) Zoltán Danyi „Der Kadaverräumer“ (aus dem Ungarischen von Terézia Mora) (Suhrkamp) +++ Special Thanks für das Sounddesign an Chris Keller (bobsairport / Resident Kafka / Oddlab)
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 09.05.2019
    blauschwarzberlin: Letzte Lektüren Podcast #3 April 2019
    In dieser Folge unserer letzten Lektüren haben wir über diese Bücher gesprochen: Odile Kennel: Hors Texte. Mit Illustrationen von Martina Liebig. Verlagshaus Berlin 2019 Sybille Berg: GRM. Brainfuck. KiWi 2019 Marie Darrieussecq: Unser Leben in den Wäldern. Aus dem französischen von Frank Heibert. Secession Verlag für Literatur 2019. Saša Stanišić: Herkunft. Luchterhand 2019. Christian Kracht: Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten. KiWi 2008. Sarah Kuttner: Kurt. Fischer 2019 Svenja Gräfen: Freiraum. Ullstein 2019
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X