Die Mutter aller Grauburgunderliteraturgespräche! Über diese Bücher haben wir im November gesprochen:
Audre Lorde: Die Quelle unserer Macht (aus dem Englischen übersetzt von Marion Kraft und Sigrid Markmann, Unrast Verlag)
Maria Popova: Findungen (aus dem Englischem übersetzt von Stefanie Schäfer, Heike Reissig und Tobias Rothenbücher, Diogenes)
Olga Forsch: Russisches Narrenschiff (aus dem Russischem übersetzt von Christiane Pöhlmann, Die Andere Bibliothek)
Tarjei Vesaas: Die Vögel (aus dem Norwegischem übersetzt von Hinrich Schmidt-Henkel, Guggolz)
Tobias Premper: Aber nur dieses eine Mal (Steidl)

Kultur & Gesellschaft
blauschwarzberlin - Der Literaturpodcast Folgen
Wir sind Maria-Christina Piwowarski und Ludwig Lohmann und einmal im Monat öffnen wir eine Flasche Grauburgunder und sprechen über unsere letzten Lektüren.
Folgen von blauschwarzberlin - Der Literaturpodcast
78 Folgen
-
Folge vom 20.11.2020blauschwarzberlin: Letzte Lektüren - Podcast #22 November 2020
-
Folge vom 24.10.2020blauschwarzberlin: Letzte Lektüren - Podcast #21 Oktober 2020Von Jesus` Frau zu Männern mit Spinnenbeinen bis zu einem Berg auf dem Tempelhofer Feld – Über diese Bücher haben wir in Folge #21 unserer letzten Lektüren gesprochen: Alisha Garmisch: Lustdorf Ljustdorf (Verlagshaus Berlin) Elvia Wilk: Oval. (aus dem Amerikanischen von Julia Wolf, Secession Verlag für Literatur) Sue Monk Kidd: Das Buch Ana. (aus dem Amerikanischen von Judith Schwaab, btb Verlag) Wolfram Eilenberger: Feuer der Freiheit (Klett-Cotta) Camilla Grudova: Das Alphabet der Puppen. (aus dem Englischen von Zoë Beck, Culturbooks)
-
Folge vom 18.09.2020blauschwarzberlin: Letzte Lektüren - Podcast #20 September 2020Wir sprachen über (und lasen vor aus): Wiglaf Droste: Tisch und Bett (Verlag Antje Kunstmann) Petre M. Andreevski: Alle Gesichter des Todes, aus dem Mazedonischen von Benjamin Langer (Guggolz) Réjean Ducharme: Von Verschlungenen verschlungen, aus dem Französischen von Till Bardoux (Matthes und Seitz Berlin) Mely Kiyak: Frausein (Hanser) Katharina Köller: Was ich im Wasser sah (Frankfurter Verlagsanstalt)
-
Folge vom 15.08.2020blauschwarzberlin: Letzte Lektüren - Podcast #19 August 2020Der heißeste Podcast des Jahres! In der August-Ausgabe der Letzten Lektüren sprachen wir über: Lütfiye Güzel: bonus? (gogüzelpublishing) Benjamin Quadererer: Für immer die Alpen (Luchterhand) Mary Maclane: Ich erwarte die Ankunft des Teufels (übersetzt von Ann Cotten, Reclam Verlag Ulrike Almut Sandig: Monster wie wir (Schöffling & Co.) Jami Attenberg: Nicht mein Ding (übersetzt von Barbara Christ, Schöffling & Co.)