Wir sprachen über (und lasen vor aus):
Wiglaf Droste: Tisch und Bett (Verlag Antje Kunstmann)
Petre M. Andreevski: Alle Gesichter des Todes, aus dem Mazedonischen von Benjamin Langer (Guggolz)
Réjean Ducharme: Von Verschlungenen verschlungen, aus dem Französischen von Till Bardoux (Matthes und Seitz Berlin)
Mely Kiyak: Frausein (Hanser)
Katharina Köller: Was ich im Wasser sah (Frankfurter Verlagsanstalt)

Kultur & Gesellschaft
blauschwarzberlin - Der Literaturpodcast Folgen
Wir sind Maria-Christina Piwowarski und Ludwig Lohmann und einmal im Monat öffnen wir eine Flasche Grauburgunder und sprechen über unsere letzten Lektüren.
Folgen von blauschwarzberlin - Der Literaturpodcast
76 Folgen
-
Folge vom 18.09.2020blauschwarzberlin: Letzte Lektüren - Podcast #20 September 2020
-
Folge vom 15.08.2020blauschwarzberlin: Letzte Lektüren - Podcast #19 August 2020Der heißeste Podcast des Jahres! In der August-Ausgabe der Letzten Lektüren sprachen wir über: Lütfiye Güzel: bonus? (gogüzelpublishing) Benjamin Quadererer: Für immer die Alpen (Luchterhand) Mary Maclane: Ich erwarte die Ankunft des Teufels (übersetzt von Ann Cotten, Reclam Verlag Ulrike Almut Sandig: Monster wie wir (Schöffling & Co.) Jami Attenberg: Nicht mein Ding (übersetzt von Barbara Christ, Schöffling & Co.)
-
Folge vom 09.07.2020blauschwarzberlin: Letzte Lektüren - Podcast #18 Juli 2020Mehr als Vabali-Biedermeier - Das waren unsere Letzten Lektüren im Juli: Nora Gomringer: Gottesanbieterin (Voland & Quist) Masha Gessen: Autokratie überwinden (Übersetzt von Henning Dedekind und Karlheinz Dürr, Aufbau) Jean Ziegler: Die Schande Europas (Übersetzt von Hainer Kober, C. Bertelsmann) Katharina Raabe und Frank Wegner (Hg.): Warum lesen (Suhrkamp) Leif Randt: Allegro Pastell (KiWi)
-
Folge vom 05.06.2020blauschwarzberlin: Letzte Lektüren - Podcast #17 Juni 2020Mit Büchern die Brille putzen! Das war die Juni-Ausgabe #letztelektüren Wir sprachen über Esther Kinsky „Schiefern“ Suhrkamp Verlag Georges Perec (aus dem Französischen von Jürgen Ritte) „Das Attentat von Sarajevo“ Verlag Diaphanes. Jhumpa Lahiri (aus dem Italienischen von Margit Knapp) „Wo ich mich finde“ Rowohlt Verlag. Anneke Lubkowitz „Psychogeografie - eine Anthologie“ Matthes & Seitz Berlin. Bregje Hofstede (aus dem Niederländischen von Christiane Burkhardt und Janine Malz) mit Fotos von Willemieke Kars „Die Wiederentdeckung des Körpers“ Oktaven Verlag.