In Folge #65 unseres Podcasts sprachen wir über
Odile Kennel: Irgendetwas dazwischen. Mit Illustrationen von Anja Nolte. (Verlagshaus Berlin)
Ruth-Maria Thomas: Die schönste Version. (Rowohlt)
Douna Loup: Verwildern. Aus dem Französischen von Steven Wyss (Limmat)
Michelle Steinbeck: Favorita. (Park X Ullstein)
Thea Mengeler: Nach den Fähren. (Wallstein)
Claudia Hamm (Hrsg.): Automatensprache (Hanser)
Virgina Woolf: Roger Fry. Eine Biografie. Aus dem Englischen von Tobias Schwarz. (Aviva)

Kultur & Gesellschaft
blauschwarzberlin - Der Literaturpodcast Folgen
Wir sind Maria-Christina Piwowarski und Ludwig Lohmann und einmal im Monat öffnen wir eine Flasche Grauburgunder und sprechen über unsere letzten Lektüren.
Folgen von blauschwarzberlin - Der Literaturpodcast
76 Folgen
-
Folge vom 19.07.2024blauschwarzberlin. Der Literaturpodcast Folge #65
-
Folge vom 19.06.2024blauschwarzberlin. Der Literaturpodcast Folge #64In Folge #64 unseres Podcasts sprachen wir über alle sechs Bücher der Shortlist für den Internationalen Literaturpreis vom Haus der Kulturen der Welt: Adèle Rosenfeld: Quallen haben keine Ohren. Aus dem Französischen von Nicola Denis (Suhrkamp) Juan Gabriel Vásquez: Wenn es an Licht fehlt. Aus dem Spanischen von Susanne Lange (Schöffling & Co.) Victoria Kielland: Meine Männer. Aus dem Norwegischen von Elke Ranzinger (Tropen) Scholastique Mukasonga: Kibogos Himmelfahrt. Aus dem Französischen von Jan Schönherr (Claassen) Pajtim Statovci: Meine Katze Jugoslawien. Aus dem Finnischen von Stefan Moster (Luchterhand) Percival Everett: James. Aus dem Englischen von Nikolaus Stingl. (Hanser)
-
Folge vom 09.05.2024blauschwarzberlin. Der Literaturpodcast Folge #63In Folge 63 sprachen wir über: Olga Martynova: Such nach dem Namen des Windes. (S. Fischer) Anthony Passeron (Aus dem Französischen übersetzt von Claudia Marquardt): Die Schlafenden. (Piper) Mirriane Mahn: Issa. (Rowohlt) Anne Weber: Bannmeilen (Matthes und Seitz Berlin) Sibilla Aleramo (aus dem Italienischen übersetzt von Ingrid Ickler): Eine Frau. (Eisele) Jacqueline Kornmueller und Kat Menschik: Das Haus verlassen. (Galiani) Robin Wall Kimmerer (aus dem Englischen übersetzt von Elsbeth Ranke, illustriert von Hanna Zeckau): Die ehrenhafte Ernte. (Aufbau)
-
Folge vom 27.04.2024blauschwarzberlin. Der Literaturpodcast Folge #62In Folge 62 sprachen wir über: Stephan Hermlin (Hg.): Auch ich bin Amerika. Lyrik Schwarzer Dichterinnen und Dichter. (Übersetzt von Stephan Hermlin mit einem Nachwort von Heinrich Detering, Wallstein.) Dana von Suffrin: Nochmal von vorne. (KiWi) Caro Van Thyne aus dem Niederländischen von Lisa Mensing: Birkenschwester. (Maro) Didier Eribon aus dem Französischen von Sonja Finck. Eine Arbeiterin. Leben, Alter und Sterben. (Suhrkamp) Chukwuebukaibe aus dem Englischen von Cornelius Reiber: Wünschen. (S. Fischer) Ariane Pinel aus dem Französischen von Nele Deutschmann: Sommer auf der Fahrradinsel. (Mairisch)