In Folge 63 sprachen wir über:
Olga Martynova: Such nach dem Namen des Windes. (S. Fischer)
Anthony Passeron (Aus dem Französischen übersetzt von Claudia Marquardt): Die Schlafenden. (Piper)
Mirriane Mahn: Issa. (Rowohlt)
Anne Weber: Bannmeilen (Matthes und Seitz Berlin)
Sibilla Aleramo (aus dem Italienischen übersetzt von Ingrid Ickler): Eine Frau. (Eisele)
Jacqueline Kornmueller und Kat Menschik: Das Haus verlassen. (Galiani)
Robin Wall Kimmerer (aus dem Englischen übersetzt von Elsbeth Ranke, illustriert von Hanna Zeckau): Die ehrenhafte Ernte. (Aufbau)

Kultur & Gesellschaft
blauschwarzberlin - Der Literaturpodcast Folgen
Wir sind Maria-Christina Piwowarski und Ludwig Lohmann und einmal im Monat öffnen wir eine Flasche Grauburgunder und sprechen über unsere letzten Lektüren.
Folgen von blauschwarzberlin - Der Literaturpodcast
78 Folgen
-
Folge vom 09.05.2024blauschwarzberlin. Der Literaturpodcast Folge #63
-
Folge vom 27.04.2024blauschwarzberlin. Der Literaturpodcast Folge #62In Folge 62 sprachen wir über: Stephan Hermlin (Hg.): Auch ich bin Amerika. Lyrik Schwarzer Dichterinnen und Dichter. (Übersetzt von Stephan Hermlin mit einem Nachwort von Heinrich Detering, Wallstein.) Dana von Suffrin: Nochmal von vorne. (KiWi) Caro Van Thyne aus dem Niederländischen von Lisa Mensing: Birkenschwester. (Maro) Didier Eribon aus dem Französischen von Sonja Finck. Eine Arbeiterin. Leben, Alter und Sterben. (Suhrkamp) Chukwuebukaibe aus dem Englischen von Cornelius Reiber: Wünschen. (S. Fischer) Ariane Pinel aus dem Französischen von Nele Deutschmann: Sommer auf der Fahrradinsel. (Mairisch)
-
Folge vom 16.04.2024blauschwarzberlin. Der Literaturpodcast Folge #61In Folge 61 unseres blauschwarzen Literaturgesprächs diskutierten wir über: Charlotte Werndt: Brustkasten (Parasitenpresse) Henry Hoke (übersetzt von Stephan Kleiner) Ganz wie ein Mensch (Eisele Verlag) Katrin Schumacher: Liste der gebliebenen Dinge. (Leykam) Caroline Rosales: Die Ungelebten (Ullstein) Murmel Clausen: Leming (Voland & Quist) Stefanie de Velasco: Das Gras auf unserer Seite (KiWi)
-
Folge vom 24.02.2024blauschwarzberlin. Der Literaturpodcast Folge #60In Folge 60 unseres Literaturpodcasts sprachen wir über: Ingeborg Bachmann: Die gestundete Zeit. (Piper, Suhrkamp) Slata Roschal: Ich möchte Wein trinken und auf das Ende der Welt warten. (Ullstein) Wytske Versteeg: Die goldene Stunde. (aus dem Niederländischen übersetzt von Christiane Burkhardt, Wagenbach) Paula Fürstenberg: Welltalltage (KiWi) Dilek Güngör: A wie Ada (Verbrecher Verlag) Jan Wittenbrink: Das Fahrradbuch. (Marmota Maps)