blauschwarzberlin - Der Literaturpodcast-Logo

Kultur & Gesellschaft

blauschwarzberlin - Der Literaturpodcast

Wir sind Maria-Christina Piwowarski und Ludwig Lohmann und einmal im Monat öffnen wir eine Flasche Grauburgunder und sprechen über unsere letzten Lektüren.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von blauschwarzberlin - Der Literaturpodcast

76 Folgen
  • Folge vom 16.04.2024
    blauschwarzberlin. Der Literaturpodcast Folge #61
    In Folge 61 unseres blauschwarzen Literaturgesprächs diskutierten wir über: Charlotte Werndt: Brustkasten (Parasitenpresse) Henry Hoke (übersetzt von Stephan Kleiner) Ganz wie ein Mensch (Eisele Verlag) Katrin Schumacher: Liste der gebliebenen Dinge. (Leykam) Caroline Rosales: Die Ungelebten (Ullstein) Murmel Clausen: Leming (Voland & Quist) Stefanie de Velasco: Das Gras auf unserer Seite (KiWi)
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 24.02.2024
    blauschwarzberlin. Der Literaturpodcast Folge #60
    In Folge 60 unseres Literaturpodcasts sprachen wir über: Ingeborg Bachmann: Die gestundete Zeit. (Piper, Suhrkamp) Slata Roschal: Ich möchte Wein trinken und auf das Ende der Welt warten. (Ullstein) Wytske Versteeg: Die goldene Stunde. (aus dem Niederländischen übersetzt von Christiane Burkhardt, Wagenbach) Paula Fürstenberg: Welltalltage (KiWi) Dilek Güngör: A wie Ada (Verbrecher Verlag) Jan Wittenbrink: Das Fahrradbuch. (Marmota Maps)
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 20.01.2024
    blauschwarzberlin. Der Literaturpodcast Folge #59
    In Folge 59 unseres Literaturpodcasts sprachen wir über Lawrence Ferlinghetti, aus dem Englischen von Ron Winkler: Angefangen mit San Francisco. (Schöffling & Co.) Necati Öziri: Vatermal (Claassen) Marlen Haushofer: Eine Handvoll Leben (Claassen) Anna Metcalfe, aus dem Englischen übersetzt von Eva Bonné: Chrysalis. (Rowohlt) Barbara Juch: Sport (Verlagshaus Berlin) Iris Wolff: Lichtungen (Klett Cotta)
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 15.12.2023
    blauschwarzberlin. Der Literaturpodcast Folge #58
    In der Weihnachtsfolge unseres Podcasts sprachen wir über: John Sauter: Geister. (Edition Azur) Tom Crewe (aus dem Englischen übersetzt von Frank Heibert): Ein neues Leben (Insel Verlag) Ingeborg Bachmann: Malina. (Büchergilde Gutenberg) Peter Flamm: Ich? (S.Fischer) Anne Rabe: Die Möglichkeit von Glück. (Klett Cotta) Anja Reich: Simone (Aufbau) Tomer Dotan-Dreyfus: Birobidschan (Voland & Quist) Bora Chung (aus dem Koreanischen übersetzt von Ki-Hyang Lee): Der Fluch des Hasen (CulturBooks) Maxim Biller: Mama Odessa (KiWi) Daniel Schreiber: Die Zeit der Verluste (Hanser Berlin) Inés Bayard (aus dem Französischen übersetzt von Theresa Benkert): Steglitz. (Zsolnay) Unsere Top 5 in diesem Jahr: Maria: Gabriele von Arnim: Trost der Schönheit. (Rowohlt) Marica Bodrožić: Mystische Fauna (Matthes & Seitz Berlin) Deborah Levy (aus dem Englischen übersezt von Marion Hertle): Augustblau. (Aki) Doireann Ní Ghríofa (übersetzt von Cornelius Reiber & Jens Friebe): Ein Geist in der Kehle. (btb) Pirkko Saisio (aus dem Finnischen übersetzt von Elina Kritzokat): Das rote Buch der Abschiede (Klett Cotta) Dana Vowinckel: Gewässer im Ziplock. (Suhrkamp) Ludwig: Hannah Ross (Aus dem Englischen von Daniel Beskos): Revolutions. (Mairisch) Anke Fesel & Chris Keller (Hgg.) Easy Rider Road Book. (Hatje Cantz) Brigitte Reimann: Die Geschwister (Aufbau) Deborah Levy: Heimschwimmen. (Wagenbach) Katharina Peter: Erzählung vom Schweigen (Matthes & Seitz Berlin)
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X