Frank Ebert war gerade erwachsen, als das Land, in dem er 1970 geboren wurde, zu Ende war. Er ist Bürgerrechtler, DDR-Oppositioneller, hat in der Umwelt-Bibliothek in Berlin gearbeitet, sich an den Protesten gegen den Wahlbetrug 1989 beteiligt, wurde mehrfach verhaftet. Er organisierte Mahnwachen, besetzte die Stasizentrale, baute das Archiv der DDR-Jugendopposition auf, dass später in die Robert-Havemann-Gesellschaft überführt wurde.
Seit März 2023 ist Frank Ebert Berliner Beauftragter für die Aufarbeitung der SED-Diktatur. Ulrike Bieritz hat mit ihm über Opposition und Widerstand heute, das Wachhalten von Erinnerungen und warum es heute immer noch einen braucht, der sich um die Opfer des SED-Regimes kümmert, gesprochen.
Wiederholung vom 11. Juni 2023

Talk
Das Gespräch Folgen
Reden mit einem Menschen. Eine knappe Stunde lang. Eine Zumutung? Im Gegenteil: es ist die pure Verführung zum Zuhören.
Folgen von Das Gespräch
51 Folgen
-
Folge vom 18.08.2024Frank Ebert - DDR Opposition und SED Aufarbeitung
-
Folge vom 11.08.2024Luise F. Pusch - Deutsch als Männersprache (Wdh.)Aus 99 Lehrerinnen und einem Lehrer werden grammatikalisch 100 Lehrer; Frauen verschwinden hinter dem generischen Maskulinum noch mehr als unter einer Burka. So spitzt Luise F. Pusch ihre Kritik am Deutschen als Männersprache zu. Die inzwischen 80-Jährige gilt als eine der Begründerinnen feministischer Linguistik. Mit ihren Büchern Mitte der 80er Jahre ruinierte sie ihre Karrierechancen an deutschen Hochschulen, ist seitdem freiberuflich als Autorin und Herausgeberin tätig, u.a. des bei Suhrkamp erscheinenden Kalenders "Berühmte Frauen". Luise F. Pusch erzählt im Gespräch mit Friederike Sittler, wofür das F. in ihrem Namen steht, wie sie selbst zu ihrer Identität fand, wie es ist, von Rechten angefeindet zu werden, und warum sie den Genderstern ablehnt. Wiederholung vom 7.4.2019
-
Folge vom 04.08.2024Tijen Onaran – Unternehmerin"Erfolg kommt, wenn man authentisch bleibt", sagt Tijen Onaran und zeigt, dass sie selbst das beste Beispiel dafür ist. Die 1985 in Karlsruhe geborene Tochter türkischer Eltern ist erfolgreiche Unternehmerin, Investorin, Bestseller Autorin, Podcasterin. Ihre Themen sind Diversität, Sichtbarkeit und Digitalisierung. 2019 wurde sie in die Riege der 100 erfolgreichsten Frauen in der Wirtschaft gewählt. Mit dem, von ihr gegründeten, Unternehmen "Global Digital Woman" will sie die Gleichstellung der Geschlechter beschleunigen, den Anteil von weiblichen Führungskräften in Unternehmen erhöhen und Frauen weltweit vernetzen. Ulrike Bieritz hat im Mai 2022 mit Tijen Onaran gesprochen.
-
Folge vom 29.07.2024"Der Herr der Ringe": Was macht die Trilogie so erfolgreich?"Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden, ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden" - dieser Vers hat Literaturgeschichte geschrieben. Bis heute ist "Der Herr der Ringe" von J.R.R. Tolkien ein Meilenstein im Genre Fantasy. Er hat Generationen von Autorinnen und Autoren geprägt und ist bis heute weltweit ein Bestseller. Warum? Zum 70. Jahrestag der Erstveröffentlichung sprechen wir mit dem Tolkien-Experten Thomas Honegger über den Erfolg der Trilogie.