In der Tiefsee liegen wertvolle Rohstoffe. Wie gelingt der Abbau? Martin Sobczyk von der TU Bergakademie Freiberg erklärt im Interview der Woche, wie die jahrhundertealte Bergbauerfahrung aus dem Erzgebirge helfen kann.

PolitikTalk
Das Interview von MDR AKTUELL Folgen
Die Welt wird immer komplexer. Das verlangt mehr Einordnung, Hintergrund und auch Meinungen. MDR AKTUELL interviewt täglich Politiker, Wissenschaftlerinnen, Expertinnen und Prominente. Es geht um neue Erkenntnisse, die Bewertung von Ereignissen, den politischen Schlagabtausch, um Skandale, aber auch um Fragen des Alltags, Service und manchmal auch Lebenshilfe. Interviews sind der Raum für ausführliche Argumentationen und Diskussionen, um die Meinungsbildung zu erleichtern. Und die besten Gespräche gibt es hier als Podcast.
Folgen von Das Interview von MDR AKTUELL
439 Folgen
-
Folge vom 27.07.2025Wie das Erzgebirge den Tiefseebergbau voranbringt
-
Folge vom 25.07.2025Die Lehren aus dem Intel-Aus in MagdeburgDer US-Konzern Intel hat sich nun endgültig entschieden, keine Chipfabrik in Magdeburg zu bauen. Der Vize-Fraktionschef der Union im Bundestag, Sepp Müller, spricht über die Gründe, die Lehren und die Perspektiven.
-
Folge vom 25.07.2025Frankreich will Palästina anerkennen: Und was macht Deutschland?Frankreich will Palästina als Staat anerkennen - wie bereits Norwegen, Irland und Spanien. Über die Reaktionen aus Berlin berichtet Hauptstadtkorrespondent Georg Schwarte.
-
Folge vom 25.07.2025Klimajurist Ruppel: IGH-Gutachten hilfreich für künftige KlimaklagenDer Internationale Gerichtshof hat erstmals ein Gutachten zur Klimakrise veröffentlicht. Laut Jurist Oliver Ruppel handelt es sich um eine Botschaft des IGH an reiche Länder, ihren Verpflichtungen besser nachzukommen.