Es ist eine symbolische Reise: Dänemarks Ministerpräsidentin Mette Frederiksen besucht die frühere Kolonie Grönland und sendet damit Signale Richtung Trump. Zu Ansprüchen und Erwartungen - ARD-Kollegin Julia Wäschenbach.

PolitikTalk
Das Interview von MDR AKTUELL Folgen
Die Welt wird immer komplexer. Das verlangt mehr Einordnung, Hintergrund und auch Meinungen. MDR AKTUELL interviewt täglich Politiker, Wissenschaftlerinnen, Expertinnen und Prominente. Es geht um neue Erkenntnisse, die Bewertung von Ereignissen, den politischen Schlagabtausch, um Skandale, aber auch um Fragen des Alltags, Service und manchmal auch Lebenshilfe. Interviews sind der Raum für ausführliche Argumentationen und Diskussionen, um die Meinungsbildung zu erleichtern. Und die besten Gespräche gibt es hier als Podcast.
Folgen von Das Interview von MDR AKTUELL
506 Folgen
-
Folge vom 02.04.2025Dänische Ministerpräsidentin Frederiksen in Grönland
-
Folge vom 02.04.2025Wie die EU auf die US-Zölle reagieren willDer Chef des EU-Handelsausschusses, Bernd Lange, spricht angesichts der heute in Kraft tretenden US-Zölle auf EU-Waren von Willkür. Die EU habe Gegenmaßnahmen vorbereitet. Lange erklärt, was dabei bedacht werden muss.
-
Folge vom 01.04.2025Kritische Menschenrechtslage im Erdbebengebiet MyanmarEin schweres Erdbeben hat am Freitag Myanmar erschüttert. Die Katastrophe zu bewältigen, wird dadurch erschwert, dass in dem Land eine Militärjunta regiert. Dazu Theresa Bergmann von Amnesty International.
-
Folge vom 01.04.2025Koalitionsverhandlungen: Union und SPD ringen um FinanzenDie Koalitionsverhandlungen von Union und SPD im Bund stocken. Hauptstreitpunkt sind die Finanzen. Wo die Probleme liegen und wie sie gelöst werden sollen, erklärt Korrespondentin Anne-Katrin Mellmann.