Die Erwartung an Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist groß. Einige Ideen platzen aber gerade wie Seifenblasen. Abschreiben sollte man Wasserstoff dennoch nicht, ist sich Ulf Groos vom Fraunhofer Institut sicher.

PolitikTalk
Das Interview von MDR AKTUELL Folgen
Die Welt wird immer komplexer. Das verlangt mehr Einordnung, Hintergrund und auch Meinungen. MDR AKTUELL interviewt täglich Politiker, Wissenschaftlerinnen, Expertinnen und Prominente. Es geht um neue Erkenntnisse, die Bewertung von Ereignissen, den politischen Schlagabtausch, um Skandale, aber auch um Fragen des Alltags, Service und manchmal auch Lebenshilfe. Interviews sind der Raum für ausführliche Argumentationen und Diskussionen, um die Meinungsbildung zu erleichtern. Und die besten Gespräche gibt es hier als Podcast.
Folgen von Das Interview von MDR AKTUELL
442 Folgen
-
Folge vom 23.07.2025Experte sieht Zukunft für Wasserstoff weiter optimistisch
-
Folge vom 23.07.2025Schuster fordert Konsequenzen nach gescheiterter AbschiebungSachsen wollte zuletzt drei afghanische Straftäter abschieben. Die Männer erwirkten aber einen Asylfolgeantrag und tauchten unter. Innenminister Armin Schuster will, dass solchen Anträgen ein Riegel vorgeschoben wird.
-
Folge vom 22.07.2025Flughafen Leipzig/Halle: Drehkreuz für Abschiebungen?Entwickelt sich der Flughafen Leipzig/Halle zum Abschiebedrehkreuz? Am Vormittag startete ein Flugzeug in den Irak. Erst vor wenigen Tagen war dort eine Maschine nach Afghanistan abgehoben. Details von Marius Rudolph.
-
Folge vom 22.07.2025Wellbrocks WM-Erfolge: Ein Boost für den Schwimmsport?Der Magdeburger Florian Wellbrock hat bei der Schwimm-WM vier Goldmedaillen geholt. Der Vize-Präsident des Schwimmverbands Sachsen-Anhalt, Steffen Bernhardt, geht davon aus, dass das dem Schwimmsport gut tun wird.