Bayern und Baden-Württemberg sind immer die letzten, die in die Sommerferien starten. Das bringt Vorteile und das finden andere Länder ungerecht. Thüringens Ex-Bildungsminister Helmut Holter spricht über Lösungsansätze.

PolitikTalk
Das Interview von MDR AKTUELL Folgen
Die Welt wird immer komplexer. Das verlangt mehr Einordnung, Hintergrund und auch Meinungen. MDR AKTUELL interviewt täglich Politiker, Wissenschaftlerinnen, Expertinnen und Prominente. Es geht um neue Erkenntnisse, die Bewertung von Ereignissen, den politischen Schlagabtausch, um Skandale, aber auch um Fragen des Alltags, Service und manchmal auch Lebenshilfe. Interviews sind der Raum für ausführliche Argumentationen und Diskussionen, um die Meinungsbildung zu erleichtern. Und die besten Gespräche gibt es hier als Podcast.
Folgen von Das Interview von MDR AKTUELL
442 Folgen
-
Folge vom 17.07.2025Holter: Ferienstreit ist übertrieben
-
Folge vom 16.07.2025Wirtschaftsforscher schlagen "Boomer-Soli" gegen Altersarmut vorDas Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung will Ruheständler mit hohem Einkommen zur Kasse bitten, um arme Rentner zu unterstützen. DIW-Experte Max Blesch erklärt, wie die Umverteilung funktionieren soll.
-
Folge vom 16.07.2025Der Auftritt von Brosius-Gersdorf bei Markus Lanz und die FolgenDie Juristin Frauke Brosius-Gersdorf sieht sich zu unrecht diffamiert. Das hat sie in der ZDF-Sendung "Markus Lanz" betont. Unsere Hauptstadt-Korrespondentin Eva Ellermann ordnet den TV-Auftritt der Staatsrechtlerin ein.
-
Folge vom 16.07.2025Bürokratieabbau: Initiative fordert mehr Eigenverantwortung von BürgernDie "Initiative handlungsfähiger Staat" fordert zügige Reformen. Die Unternehmerin Julia Jäkel ist Mitglied der Initiative. Sie betont, dass ein Staat aber nur schneller werde, wenn auch die Bürger mitmachten.