Nach einer kontroversen Debatte hat der Bundestag über das milliardenschwere Finanzpaket abgestimmt. Geändert wurde der bislang gültige Passus zur Schuldenbremse. Dazu unsere Korrespondentin in Berlin, Christina Nagel.

PolitikTalk
Das Interview von MDR AKTUELL Folgen
Die Welt wird immer komplexer. Das verlangt mehr Einordnung, Hintergrund und auch Meinungen. MDR AKTUELL interviewt täglich Politiker, Wissenschaftlerinnen, Expertinnen und Prominente. Es geht um neue Erkenntnisse, die Bewertung von Ereignissen, den politischen Schlagabtausch, um Skandale, aber auch um Fragen des Alltags, Service und manchmal auch Lebenshilfe. Interviews sind der Raum für ausführliche Argumentationen und Diskussionen, um die Meinungsbildung zu erleichtern. Und die besten Gespräche gibt es hier als Podcast.
Folgen von Das Interview von MDR AKTUELL
506 Folgen
-
Folge vom 18.03.2025Grünes Licht für Milliarden-Finanzpaket
-
Folge vom 18.03.2025Abgeordnete warnt vor Vermietung von Immobilien an RechtsextremistenIn Sachsen-Anhalt werden mehr als 70 Gebäude von Rechtsextremisten genutzt. Die Landtagsabgeordnete Henriette Quade findet das alarmierend und fordert von Behörden und Zivilgesellschaft mehr kritisches Bewusstsein.
-
Folge vom 18.03.2025Was die US-Angriffe auf Huthis im Jemen für Zivilisten bedeutenDie US-Luftwaffe greift seit Tagen Ziele im Jemen an. Welche Folgen hat das für die Zivilisten? Wir sprechen darüber mit Moha Al Hamdi, der in Halle lebt. Er hat viele Familienangehörige in der Hauptstadt Sanaa.
-
Folge vom 18.03.2025Initiative um Steinbrück fordert StaatsreformenEine Gruppe um Peer Steinbrück hat Ideen für einen Staatsumbau erarbeitet. Der frühere Bundesfinanzminister hält Reformen für dringend nötig, damit die Bürger "das Vertrauen in den Staat zurückgewinnen".