CDU-Chef Friedrich Merz wird höchstwahrscheinlich Kanzler. Doch es mehren sich Zweifel, ob er wirklich der Richtige ist. Es mangele ihm vor allem an Verhandlungsgeschick, meint Melanie Amann vom "Spiegel".

PolitikTalk
Das Interview von MDR AKTUELL Folgen
Die Welt wird immer komplexer. Das verlangt mehr Einordnung, Hintergrund und auch Meinungen. MDR AKTUELL interviewt täglich Politiker, Wissenschaftlerinnen, Expertinnen und Prominente. Es geht um neue Erkenntnisse, die Bewertung von Ereignissen, den politischen Schlagabtausch, um Skandale, aber auch um Fragen des Alltags, Service und manchmal auch Lebenshilfe. Interviews sind der Raum für ausführliche Argumentationen und Diskussionen, um die Meinungsbildung zu erleichtern. Und die besten Gespräche gibt es hier als Podcast.
Folgen von Das Interview von MDR AKTUELL
509 Folgen
-
Folge vom 14.03.2025Regierungsbildung: Kann Friedrich Merz wirklich Kanzler?
-
Folge vom 14.03.2025Infrastrukturpaket: Steuerzahlerbund warnt vor Zinslast900 Milliarden Euro wollen SPD und Union für Infrastruktur und Verteidigung ausgeben - finanziert über Schulden. Der Steuerzahlerbund warnt vor einer massiven Zinslast und fordert stattdessen, Ausgaben zu kürzen.
-
Folge vom 14.03.2025Beamtenbund gegen pauschalen StellenabbauCDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hält den Regierungsapparat für aufgebläht. Er schlug vor, zehn Prozent der Stellen zu streichen. Frank Zitka vom Deutschen Beamtenbund hält das zunächst nicht für sinnvoll.
-
Folge vom 13.03.2025Studie: 78 Prozent der Arbeitnehmer machen nur "Dienst nach Vorschrift"Wie steht es um die Arbeitsmoral in Deutschland? Geht so, laut einer Studie: 78 Prozent der Arbeitnehmer machen demnach nur Dienst nach Vorschrift. Im Interview: Hannes Zacher, Professor für Arbeitspsychologie.