Das Ifo-Institut will seine Niederlassung in Dresden Mitte 2027 schließen. Der stellvertretende Leiter, Joachim Ragnitz, spricht über die Gründe. Und er sagt, es sei ein Verlust für den Wirtschaftsstandort Sachsen.

PolitikTalk
Das Interview von MDR AKTUELL Folgen
Die Welt wird immer komplexer. Das verlangt mehr Einordnung, Hintergrund und auch Meinungen. MDR AKTUELL interviewt täglich Politiker, Wissenschaftlerinnen, Expertinnen und Prominente. Es geht um neue Erkenntnisse, die Bewertung von Ereignissen, den politischen Schlagabtausch, um Skandale, aber auch um Fragen des Alltags, Service und manchmal auch Lebenshilfe. Interviews sind der Raum für ausführliche Argumentationen und Diskussionen, um die Meinungsbildung zu erleichtern. Und die besten Gespräche gibt es hier als Podcast.
Folgen von Das Interview von MDR AKTUELL
506 Folgen
-
Folge vom 27.03.2025Ifo-Institut in Dresden soll schließen
-
Folge vom 27.03.2025Was Trumps Auto-Zölle für Deutschland bedeutenUS-Präsident Donald Trump will ausländische Autos ab April mit 25 Prozent Zoll belegen. Der IfW-Ökonom Rolf Langhammer meint, die deutsche Wirtschaft werde die Folgen spüren, aber weniger stark als andere Länder.
-
Folge vom 27.03.2025Polen setzt Recht auf Asyl teilweise ausIn Polen hat Präsident Duda ein Gesetz in Kraft gesetzt, das vorübergehend das Asylrecht einschränkt. Polens Regierung reagiert damit auf den Zustrom von Flüchtlingen aus Belarus. Dazu unser Korrespondent Martin Adam.
-
Folge vom 27.03.2025Esa schickt Raumsonde Gaia in den RuhestandDie europäische Weltraumagentur ESA schaltet ihre Forschungssonde Gaia ab. Sie hat mehr als zehn Jahren die Galaxie untersucht. Missionsmanager Uwe Lammers erklärt, wie Gaia die Astronomie revolutioniert hat.