Die Sondierungsgespräche zwischen Union und SPD laufen auf Hochtouren. Einigungen gibt es etwa bei Ausgaben für Verteidigung und Infrastruktur. Über den Stand der Gespräche informiert ARD-Reporter Martin Polansky.

PolitikTalk
Das Interview von MDR AKTUELL Folgen
Die Welt wird immer komplexer. Das verlangt mehr Einordnung, Hintergrund und auch Meinungen. MDR AKTUELL interviewt täglich Politiker, Wissenschaftlerinnen, Expertinnen und Prominente. Es geht um neue Erkenntnisse, die Bewertung von Ereignissen, den politischen Schlagabtausch, um Skandale, aber auch um Fragen des Alltags, Service und manchmal auch Lebenshilfe. Interviews sind der Raum für ausführliche Argumentationen und Diskussionen, um die Meinungsbildung zu erleichtern. Und die besten Gespräche gibt es hier als Podcast.
Folgen von Das Interview von MDR AKTUELL
509 Folgen
-
Folge vom 05.03.2025Sondierung: Worauf sich Union und SPD schon einigen konnten
-
Folge vom 05.03.2025GIDS-Experte: Kein Wehrpflicht-Comeback über NachtDie CSU fordert die Wiedereinführung der Wehrpflicht noch dieses Jahr. Wie realistisch ist das? Wir haben den Staatsrechtler Christian Richter vom German Institute for Defence and Strategic Studies (GIDS) gefragt:
-
Folge vom 04.03.2025TÜV: Mehr Betrug bei FührerscheinprüfungenFast jeder Zweite ist 2024 durch die Theorieprüfung für den Auto-Führerschein gefallen. Auch der Betrug hat zugenommen, schildert Richard Goebelt vom TÜV-Verband. Die Tricks hätten schon fast James-Bond-Züge.
-
Folge vom 04.03.2025Kekulé: Grippewelle auf ihrem HöhepunktEgal, ob im Büro, in der Schule oder zuhause: überall hustet oder schnieft es. Die Grippewelle hat Deutschland im Griff. Der Virologe Alexander Kekulé sieht Anzeichen, dass sie gerade wieder abklingt.