Bettina Rockenbach leitet seit 1. März die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina. In ihrem neuen Amt warnt sie vor Eingriffen in die Freiheit der Wissenschaft. Die Entwicklung in den USA sei alarmierend.

PolitikTalk
Das Interview von MDR AKTUELL Folgen
Die Welt wird immer komplexer. Das verlangt mehr Einordnung, Hintergrund und auch Meinungen. MDR AKTUELL interviewt täglich Politiker, Wissenschaftlerinnen, Expertinnen und Prominente. Es geht um neue Erkenntnisse, die Bewertung von Ereignissen, den politischen Schlagabtausch, um Skandale, aber auch um Fragen des Alltags, Service und manchmal auch Lebenshilfe. Interviews sind der Raum für ausführliche Argumentationen und Diskussionen, um die Meinungsbildung zu erleichtern. Und die besten Gespräche gibt es hier als Podcast.
Folgen von Das Interview von MDR AKTUELL
509 Folgen
-
Folge vom 02.03.2025Leopoldina Chefin: Wissenschaft zunehmend unter Druck
-
Folge vom 28.02.2025Dessau feiert 33. Kurt Weill-Fest und 125 Jahre Kurt WeillAm 2. März 1900 wurde der Komponist Kurt Weill in Dessau geboren. Seine Geburtsstadt lädt alljährlich zum Kurt Weill-Fest, das heute wieder eröffnet wird. Worauf sich die Künstlerische Leiterin, Constanze Mitter, freut.
-
Folge vom 28.02.2025Kurdenführer Öcalan will nicht mehr kämpfenSeit Jahrzehnten kämpft die PKK gewaltsam für kurdische Autonomie. PKK-Führer Öcalan sitzt dafür seit 1999 in türkischer Haft. Nun hat er zum Ende der Kämpfe aufgerufen. Einschätzungen von Türkei-Experte Walter Posch.
-
Folge vom 28.02.2025Forschung: Mit Nachhaltigkeit Waldbrände verhindernDurch den Klimawandel werden Waldbrände immer verheerender. Wie kann Flächenbränden vorgebeugt und auf Schäden nachhaltig reagiert werden? Dazu forscht Professor Pierre Ibisch von der Hochschule Eberswalde.