Monumental, erhaben, kongenial, das hätte die erste Aufführung von Richard Wagners Tetralogie "Der Ring des Nibelungen" für ihren Schöpfer unbedingt werden sollen. Doch es wurde der Ring, der nie gelungen, wie viele spotteten. Ein Drache ohne Hals, Rheintöchter auf Schwimmwägen...oh weia!

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4098 Folgen
-
Folge vom 13.08.202113.8.1876: Wagners "Ring"- Uraufführung beginnt
-
Folge vom 12.08.202112.8.1851: Isaac Merritt Singer erhält Patent auf die erste einsatzfähige NähmaschineIsaac Merritt Singer war Erfinder. Es begann mit einer Gesteinsbohrmaschine. Dann wollte er Schauspieler werden, erfand aber nebenbei eine Holz- und Metallschneidemaschine. Doch berühmt wurde er durch seine Nähmaschine. Und so stieg er vom Wanderschauspieler zum Millionär auf.
-
Folge vom 11.08.202111.8.1920: Deutschlands erste Auslandsverbindung per LuftpostAm 11. August 1920 wurden die ersten Postflüge von Deutschland ins Ausland durchgeführt. Ziel: das schwedische Malmö. Ab 1921 gab es besondere Flugpostbestätigungsstempel und Flugpostklebezettel von der Deutschen Reichspost. Und 1922 schon 13 verschiedene Luftpostlinien.
-
Folge vom 10.08.202110.08.1793: Der Louvre wird zum MuseumDer Louvre: das größte und meistbesuchte Kunstmuseum der Welt. Über 380.000 Objekte bergen seine Mauern, davon können nur etwa 35.000 ausgestellt werden, obwohl eine Fläche von 72.735 Quadratmetern zur Verfügung steht für die jährlich beinahe 100 Millionen Besucher.