Am 24. Februar 1987 registrierten Astronomen eine Supernova in der Magellanschen Wolke, die bis heute Rätsel aufgibt. Zu sehen war sie mit bloßem Auge in einer Entfernung von 170.000 Lichtjahren. Autor: Florian Hildebrand

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4138 Folgen
-
Folge vom 24.02.2016Supernova in Magellanscher Wolke entdeckt (24.02.1987)
-
Folge vom 23.02.2016Vorläufer der Waschmaschine erfunden (23.02.1767)Es gibt keinen Welttag der Waschmaschine. Da die Welt aber einen braucht, sei hier einer vorgeschlagen: der 23. Februar. An einem solchen des Jahres 1767 wurde die "Rührflügelmaschine" erfunden. Autorin: Christiane Neukirch
-
Folge vom 22.02.2016Die ersten Weißwürste werden serviertSie sind beste Münchner Tradition - die Weißwürste, sagen- und mythenumwoben. Ganz bestimmt die Erfindung eines pfiffigen Münchner Metzgers - mit einem französischen Vorbild? Mon Dieu, nein! Autorin: Regina Fanderl
-
Folge vom 18.02.2016"Huckleberry Finn" erscheint in den USATom Saywers Freund Huck... Nein, kein Vorbild für die amerikanische Jugend. Allein schon diese Gossensprache, pfui, - mit der Mark Twain den "Grundstein der amerikanischen Literatur" legte. Autorin: Christiane Neukirch