Das "christliches Trauerspiel", das die Haltung des Vatikans zum Holocaust thematisiert, erschüttert die Republik und sorgt für diplomatische Verwicklungen. Rolf Hochhuths Stück "Der Stellvertreter" fragt: Warum schwieg ausgerechnet der Papst, "Stellvertreter Christi auf Erden", zum Massenmord des Holocaust?

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4090 Folgen
-
Folge vom 20.02.202420.02.1963: Der Papst-Lästerer Hochhuth bringt die Republik zum Beben
-
Folge vom 19.02.202419.02.1942: Was-wäre-wenn-TagAm 19. Februar 1942 fallen die Nazis im kanadischen Winnipeg ein, plündern die Bevölkerung, verhaften Politiker und verbrennen Bücher. Was die geschockten Einwohner dabei kurzzeitig vergessen - mithilfe von Kriegsanleihen können sie sich freikaufen. Denn die Bürger sollen zum Kauf von Victory Bonds animiert werden.
-
Folge vom 16.02.202416.02.1937: Nylon patentiertNylon: die erste vollständig synthetisch hergestellte Faser. Das Polyamid wurde als Konkurrenz zur japanischen Naturseide entwickelt und trat auch unter dem Namen Perlon und Dederon seinen Siegeszug in der Welt der Strümpfe an, nachdem es erfolgreich in Sachen Zahnbürsten-Borsten reüssiert hatte.
-
Folge vom 15.02.202415.02.2005: Tag des RegenwurmsDer Regenwurm: unermüdlich, emsig, nützlich. Oder etwa doch nicht? Nach seiner Einwanderung in Amerika begann er, sich auch dort ungebeten "nützlich" zu machen. Die Tiere haben große ökologische Bedeutung: Mit ihren Ausscheidungen erzeugen sie sogenannten Dauerhumus, wichtig für die Nährstoffe des Pflanzenwachstums.