Der Herzog von Wellington hatte mehr Aufregung als ihm lieb war. Von der Meisterhand Goyas auf Leinwand gebannt, sollte er erst in die USA versteigert werden und dann wurde er auch noch aus der National Gallery durchs Toilettenfenster entführt. Das Tatmotiv des Diebs: Die Rundfunkgebühren.
Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4174 Folgen
-
Folge vom 21.08.202421.08.1961: Goya-Gemälde wird aus der National Gallery in London gestohlen
-
Folge vom 20.08.202420.08.1857: Der Dichter Charles Baudelaire wird verurteiltDas Schöne im Hässlichen wird besungen, dem Abseitigen gehuldigt, in Charles Baudelaires Gedichtzyklus "Les fleurs du Mal -" Blumen des Bösen". Die Verse sind modern und ein Anschlag auf die Heuchelei der Bourgeoisie. Am 20. August 1857 wird Baudelaire wegen "Beleidigung der öffentlichen Moral" verurteilt.
-
Folge vom 16.08.2024Marineluftschiff L-8 landet als GeisterschiffAm 16. August 1942 kam in Kalifornien ein Geisterschiff an. Doch dieses Geisterschiff kam nicht auf dem Wasser: Es ereignete sich ein in der Luftfahrt einmaliger Vorfall. Das Luftschiff L8 landete mit schlaffer Hülle, die Motorenschalter auf "ein", mit intakter Kabine, aber ohne Besatzung.
-
Folge vom 14.08.2024John Davis entdeckt die Falkland-InselnZahllose schroffe, von Steilküsten gesäumte Inseln und Inselchen: Die Falkland-Inseln im Südatlantik. Recht uninteressant als der englischen Seefahrer John Davis sie entdeckte. Das sollte sich ändern: Die sogenannten Malwinen wurden zum Zankapfel zwischen dem Vereinigten Königreich und Argentinien.