Gern hätten die Faschisten den berühmten Dirigenten als einen der ihren gewusst. Doch Arturo Toscanini hält weder etwas von Mussolini noch von faschistischem Liedgut. So etwas führt er nicht auf. Das wiederum missfällt den Faschisten. Schließlich verlässt Toscanini das Land.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4159 Folgen
-
Folge vom 14.05.202414.05.1931: Arturo Toscanini weigert sich, Faschistenhymne zu dirigieren
-
Folge vom 13.05.202413.05.1515: Mary Tudor heiratet heimlich Charles BrandonPrinzessinnen, die in Liebesdingen ihren eigenen Kopf durchsetzen wollen, leben gefährlich. Bei Mary Tudor, der jüngsten Schwester des englischen Königs Heinrich VIII., ging es gerade noch mal gut. Das ist umso bemerkenswerter, als ihr Bruder oft nicht sonderlich zimperlich umging mit Damen.
-
Folge vom 10.05.202410.05.1967: "San Francisco" erscheint bei Ode Records, Hippie-Hymne"San Francisco" - Nach dieser Hippie-Hymne stellten viele freie Liebende und andere Blumenkinder den Kompass, um sich auf den Weg zu Peace, Love, and Happiness zu machen. Ob ins sonnige Kalifornien oder in den muffigen Partykeller daheim. Für Scott McKenzie blieb es der einzige Hit.
-
Folge vom 09.05.202409.05.2003: Raumsonde Hayabusa bricht zum Asteroiden Itokawa aufDie japanische Weltraumorganisation JAXA bricht als erste auf ins All, um Asteroidenstaub einzusammeln. Die Mission der Raumsonde Hayabusa wird zunächst gefeiert, dann geht weit mehr schief, als erwartet. Macht nichts, aus Fehlern lernt man für die Nachfolgemission.