Es war Zeit für frischen Wind in der Malerei, auch in Wien. Gustav Klimt ist wohl der Bekannteste derjenigen, die 1897 die Wiener Secession gründeten.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4159 Folgen
-
Folge vom 03.04.202403.04.1897: Wiener Secession gegründet
-
Folge vom 02.04.202402.04.1595: India Leaks: Seeweg nach Indien ausspioniertLange hatte Portugal ein Monopol inne, was den Handel mit Indien anlangte. Schließlich hatte der Portugiese Vasco da Gama den Seeweg nach Indien entdeckt. Dieser war ein wohlgehütetes Geheimnis, bis der niederländische Kaufmann, Autor, Entdecker und Spion Jan Huygen van Linschoten nach Lissabon kam.
-
Folge vom 29.03.202429.03.1848: Die Niagarafälle hören auf zu fallenEin Donner kann erschrecken - ebenso wie plötzliche Stille. In einer kalten Märznacht war es das Schweigen der Niagarafälle, das Menschen aus dem Schlaf riss: Was war geschehen? Drohte der Zorn Gottes? Oder hatten die Fälle schlichtweg aufgehört zu fallen?
-
Folge vom 28.03.202428.03.1946: Acheson-Lilienthal-Report zur Kontrolle von Atomenergie veröffentlichtRobert Oppenheimer, auch "Vater der Atombombe" genannt, engagierte sich nach dem Krieg für die internationale Kontrolle der Atomenergie. Der Acheson-Lilienthal-Report von 1946, der Vorschläge dafür unterbreitet, trägt seine Handschrift. Doch nicht bei allen Staaten kommen diese Ideen an.