Peter Pan - "der Junge, der nicht erwachsen werden wollte" ist die Verkörperung der Lust an Abenteuern. Er ist zeitlos und vereint die Kinder aller Welt. Ersonnen hat die Figur der Schriftsteller Sir James M. Barrie. Alle Rechte an seinen Peter Pan vermachte Barrie, einem Londoner Kinderkrankenhaus.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4087 Folgen
-
Folge vom 27.12.202327.12.1904: "Peter Pan" uraufgeführt
-
Folge vom 22.12.202322.12.1882: Erster mit elektrischen Kerzen beleuchteter ChristbaumZwei Jahre nach Thomas Edisons Patent auf die Glühbirne ließ sein Geschäftspartner, Edward Johnson, New York staunen: Bei der Edison Electric Light Company auf der East 36th Street in Manhattan strahlte der weltweit erste Weihnachtsbaum, der mit einer elektrischen Lichterkette geschmückt war.
-
Folge vom 21.12.202321.12.1955: Sissi im Wiener Apollo Kino uraufgeführtDiese Filmreihe nützt Österreichs Fremdenverkehr noch heute: Die Sissi-Trilogie mit Romy Schneider und Karlheinz Böhm gehört zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Filmproduktionen überhaupt. "Romantisch-gefühlvolle Unterhaltung im Stil anspruchsloser Heimatfilme", die Kaiserin Elisabeth zum Mythos machten.
-
Folge vom 20.12.202320.12.1982: "E. T. - Der Außerirdische" läuft in den deutschen Kinos anWas passiert, wenn Außerirdische auf der Erde landen? Viele vermuten: eine Bedrohung. Nicht so Steven Spielberg: sein Film-Alien "E.T." ist ein einsamer Fremder, der mit gefährlichen Erdlingen konfrontiert wird: den Menschen. Steven Spielberg kombinierte hier Elemente von Science-Fiction und Märchen Genres.