Eingeschworen werden auf den Staat und die Partei und das möglichst religionsfrei: Die Jugendweihe in der DDR soll jungen Menschen auf den rechten Weg bringen und rüber von der Kindheit in eben dann irgendwann das parteilich bestimmte Erwachsenenleben. Die Idee geht bedingt auf.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4159 Folgen
-
Folge vom 27.03.202427.03.1955: Erste Jugendweihe in der DDR
-
Folge vom 26.03.202426.03.1965: Alexis Sorbas kommt in die deutschen KinosEs ist der Film, der Anthony Quinn für immer zum Paradegriechen machen wird. Die Rolle des Alexis Sorbas scheint ihm auf den Leib geschrieben: Sorbas, der Lebenskünstler, die Träume hochfliegend, die Niederlagen tiefgehend und doch so, dass Sorbas lachend darüber hinwegtanzt.
-
Folge vom 25.03.202425.03.1697: Erste Station auf der Geheimreise von Peter dem GroßenManchmal muss man raus, die Welt sehen und neue Eindrücke mitbringen. Schwierig bloß, wenn man der russische Zar ist, und einen jeder kennt. Also zieht Peter der Große inkognito los und geht seinen Mitreisenden bald gehörig auf den Wecker mit seiner permanenten Entdeckerfreude.
-
Folge vom 22.03.202422.03.1948: Dänische Rechtschreibreform tritt in KraftWas war die Rechtschreibreform in Deutschland für ein Chaos. Dabei wollte sie doch so vollkommen perfekt daherkommen. Womöglich deshalb konnten sich viele damit nicht anfreunden. Die dänische Rechtschreibreform hatte sich da einst weit weniger verausgabt und wurde gemocht.