10.03.1842: "Nein, was in den Stückeln Onkel und Tanten sterben müssen, bloß damit alles gut ausgeht", heißt es am Ende von Johann Nestroys "Einen Jux will er sich machen". Johann Nestroy war der größte Autor des Alt-Wiener Volkstheaters, der sich durch Wortwitz, Ironie sowie "eine böse Zunge und ein weiches Herz" auszeichnete ...

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4090 Folgen
-
Folge vom 10.03.2008Uraufführung "Einen Jux will er sich machen"
-
Folge vom 07.03.2008Anna Magnani geboren07.03.1908: Anna Magnani war die erste italienische Schauspielerin, die einen Oscar als beste Hauptdarstellerin bekam - für ihr Portrait der italo-amerikanischen Witwe Serafina Delle Rose in der Tennessee Williams-Adaption "Die tätowierte Rose". Die Verleihung des Preises kam nicht überraschend. Erstaunlich aber war die Reaktion der amerikanischen Filmemacher ...
-
Folge vom 06.03.2008Das Löpsinger Tor06.03.1593: Am Dreikönigstag 1440 rettete eine Sau die freie Reichsstadt Nördlingen vor der Eroberung durch den Grafen Oettingen-Wallerstein. Sie wetzte sich am Löpsinger Tor und machte darauf aufmerksam, dass es offenstand. Nach dem Abriss des alten Tors wurde 1593 der Grundstein für das neue Löpsinger Tor gelegt, das es heute noch gibt ...
-
Folge vom 05.03.2008Stalins Tod05.03.1953: Als Josef Wissarionowitsch Dschugaschwili, genannt Stalin, einen Schlaganfall erlitt, traute sich niemand, ihn zu behandeln - so sehr war seine Umgebung an Duckmäusertum gewöhnt. Ein Offizier hatte den Diktator auf dem Boden liegend gefunden - halbseitig gelähmt. Nach vier Tagen starb Stalin den Erstickungstod ...