04.03.1877: Tschaikowskys Ballett "Schwanensee" war bei der Uraufführung ein Reinfall. Als sich der Vorhang senkte, zeigten sich Publikum und Kritik wenig angetan: Blass und monoton sei die Musik, nach ihr könne man nicht tanzen und überhaupt sei solche Musik für das Ballett völlig ungeeignet. Erst nach Tschaikowskys Tod wurde das Meisterwerk populär ...

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4090 Folgen
-
Folge vom 04.03.2008Schwanensee wird uraufgeführt
-
Folge vom 03.03.2008Alexander II. befreit die russischen Bauern03.03.1861: In Russland wurde 1861 die Leibeigenschaft aufgehoben. Von nun an konnten die Bauern Land erwerben und ihre Schulden abzahlen. Doch die Umstellung gelang nicht, Hunger und Misswirtschaft blieben. 1917 kam es zur Oktoberrevolution ...
-
Folge vom 29.02.2008König Ludwig I. gestorben29.02.1868: König Ludwig I. von Bayern hielt an der Machtstellung des Monarchen fest. Er machte München zur Kunsthauptstadt, stolperte aber über seine Mätresse Lola Montez. Nach seiner Abdankung lebte er noch 20 Jahre und überwachte die Vollendung seiner Bauwerke - bis er am 29.02.1868 starb ...
-
Folge vom 28.02.2008Oscar für Peter-Pan-Film28.02.2005: Mit dem Buch "Peter Pan" machte sich der schottische Autor James Matthew Barrie unsterblich. Die Geschichte vom Jungen, der nicht erwachsen werden will, wird immer wieder verfilmt. So auch in "Finding Neverland" ("Wenn Träume fliegen lernen") aus dem Jahre 2004 - mit Johnny Depp als James Matthew Barrie ...