Das Kalenderblatt-Logo

Bildung

Das Kalenderblatt

Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Das Kalenderblatt

4176 Folgen
  • Folge vom 27.06.2008
    Apartheid aufgehoben
    27.06.1991: Die von 1948 bis 1991 geltenden Apartheids-Gesetze in Südafrika sahen strikte Rassentrennung vor. Nelson Mandela war der Chef des African National Congress - der wichtigsten Interessenvertretung der Schwarzen, die es sich zum Ziel gesetzt hatte, allen Einwohnern Südafrikas das Recht auf volle Staatsbürgerschaft, auf direkte parlamentarische und gewerkschaftliche Vertretung, auf Bildung und auf Landbesitz zu erstreiten. Mandela saß 27 Jahre im Gefängnis, weil er für die Aufhebung der Apartheid kämpfte ...
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 26.06.2008
    Alfred Döblin gestorben
    26.06.1957: Der Arzt Alfred Döblin kannte das Berlin der kleinen Leute sehr gut - er hatte seine Praxis nahe dem Alexanderplatz. Sein Roman "Berlin Alexanderplatz" machte ihn berühmt - 45 Auflagen erlebte das Werk allein in den ersten zwei Jahren. 1933 musste Alfred Döblin emigrieren; nach dem Krieg wurde er in Deutschland nicht mehr heimisch ...
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 25.06.2008
    George Orwell wird geboren
    25.06.1903: Der Schriftsteller George Orwell schildert in dem Roman "1984" den totalen Überwachungsstaat. "1984" gehört zu den Klassikern der modernen Weltliteratur. Dreimal ist der deprimierende Roman verfilmt worden, ein Mal 1956, also wenige Jahre nach der Neuerscheinung, und zwei Mal im Jahr 1984 selbst. Als Propagandist bei der BBC war George Orwell auf die Techniken der Manipulation aufmerksam geworden ...
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 24.06.2008
    Picassos erste Ausstellung in Paris
    24.06.1901: Im Jahr 1900 war Paris die Welthauptstadt der Kunst. Doch der 19jährige Pablo Picasso, der zunächst nur für einen Besuch gekommen war, ließ sich von den großen Namen nicht einschüchtern: Als Zwanzigjähriger hatte er seine erste Ausstellung in Paris, die der bekannte Kunsthändler Ambroise Vollard eröffnet hatte ...
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X