20.02.1992: Die Amerikanerin Amelia Earhart zählt zu den berühmtesten frühen Fliegerinnen. Mit 25 Jahren stellte die "Helding der Lüfte" ihren ersten Weltrekord auf: Sie flog rund 4300 Meterh hoch - so hoch wie keine Frau vor ihr. 1928 eiferte sie Charles Lindbergh nach und überflog den Atlantik ...

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4090 Folgen
-
Folge vom 20.02.2008Premiere von "The Final Flight"
-
Folge vom 19.02.2008Gabriele Münter geboren19.02.1877: Gabriele Münter wurde in Berlin geboren. In München lernte sie bei Wassily Kandinsky, einem der Mitbegründer der expressionistischen Malervereinigung "der Blaue Reiter", das Malen. Sie wurden ein Paar und eine kreative Gemeinschaft - bis der Russe Kandinsky 1914 nach Moskau zurückkehren musste ...
-
Folge vom 18.02.2008Rosa Luxemburg aus der Haft entlassen18.02.1916: Die Sozialistin Rosa Luxemburg saß, ihrer politischen Überzeugung wegen, öfter im Gefängnis - darunter auch von 1915 - 1916 im Königlich-Preußischen Weibergefängnis in Berlin. Nach ihrer Entlassung beschrieb sie, wie sie es lernte, allabendlich zur selben Zeit einzuschlafen - ein typischer Fall von erworbenem, bedingtem Pawlowschen Reflex ...
-
Folge vom 15.02.2008Pflichtjahr für Frauen15.02.1938: 1938 fehlten in der deutschen Landwirtschaft 700 000 Arbeitsplätze. Daraufhin ordnete Göring an, dass alle ledigen jungen Frauen unter 25 Jahren ein Pflichtjahr in der Landwirtschaft abzuleisten haben. So wurde weibliche Arbeitskraft in das Großprojekt "Aufrüstung zum Krieg" eingebunden ...