Das Kalenderblatt-Logo

Bildung

Das Kalenderblatt

Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Das Kalenderblatt

4139 Folgen
  • Folge vom 08.05.2008
    In Düsseldorf eröffnet die GeSoLei
    08.05.1926: Der menschliche Körper stand im Mittelpunkt der großen Ausstellung, die am 8. Mai 1926 in Düsseldorf eröffnet wurde. Die GeSoLei, die Ausstellung für Gesundheit, Soziale Fürsorge und Leibesübungen, präsentierte ein umfassendes Körperbild. Für die GeSoLei wurden monumentale Gebäude entworfen - Bauten, die noch heute das Düsseldorfer Stadtbild prägen und mit denen die führenden Architekten der Weimarer Republik bahnbrechende Neuheiten vorstellten...
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 07.05.2008
    Wilhelm Filchner gestorben
    07.05.1957: Wilhelm Filchner, gestorben am 7. Mai 1957, war ein deutscher Forschungsreisender, der im tibetischen Hochland kartographierte und Filme von großem kulturhistorischen Wert drehte. Ethnologisch hoch interessant sind vor allem die Passagen über das buddhistische Riesenkloster Kumbum im äußersten Nordosten Tibets...
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 06.05.2008
    Marlene Dietrich gestorben
    06.05.1992: Marlene Dietrich wurde durch den Film "Der blaue Engel" berühmt, emigrierte aber in die USA und ließ sich auch von Propagandaminister Goebbels nicht zurücklocken. Stattdessen trat sie für die US-Soldaten auf und half verarmten Emigranten. Bei ihrem ersten Auftritt in Deutschland nach dem Krieg wurde sie als Vaterlandsverräterin beschimpft, doch in ihrem Testament wünschte sie, in Berlin begraben zu werden...
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 05.05.2008
    Reparationen festgelegt
    05.05.1921: Im Versailler Friedensvertrag wurde festgelegt, dass das Deutsche Reich die Alleinschuld am ersten Weltkrieg trüge. Die Folge waren Reparationsforderungen in Höhe von 132 Milliarden Goldmark, zahlbar bis ins Jahr 1988. Schon seit Beginn der 30er Jahre waren die Reparationsansprüche immer weiter gesenkt worden; von Zahlungen bis 1988 sprach schon längst keiner mehr. Und doch ragt das alte Vertragswerk mit einem kleinen Rest noch bis in die Jetztzeit...
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X