20.03.1852: Am 20. März 1852 erscheint in den USA ein Buch, das schon bald ungeheuere Wirkung entfaltet: Harriet Beecher-Stowes Roman "Onkel Toms Hütte". Das Buch erschien mit einer Auflage von 5000 Stück, die innerhalb von 48 Stunden vergriffen war. Allein im Jahr 1852 wurden in den USA 300 000 Exemplare verkauft, in England waren es eine Million. "Onkel Toms Hütte" machte Politik ...

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4090 Folgen
-
Folge vom 20.03.2008Das Buch "Onkel Toms Hütte
-
Folge vom 19.03.2008Nelson Mandela und Winnie geschieden19.03.1996: Nelson Mandela gründete die erste schwarze Anwaltskanzelei Südafrikas und saß 27 Jahre im Gefängnis, weil er gegen die Apartheid kämpfte. 1994-99 war er der erste schwarze Präsident Südafrikas. Dazu gehörte aber auch, dass seine Frau Winnie, die während der Haft treu zu ihm gehalten hatte, sich als undurchsichtig-herrschsüchtige Chefin des Mandela United Football Club entpuppte. Tief enttäuscht trennte sich Mandela von ihr ...
-
Folge vom 18.03.2008Fontane als Barrikadenkämpfer18.03.1848: Als an diesem Tag in Berlin der Aufstand losbricht, ist der 29jährige Fontane als Barrikadenkämpfer dabei. Er zieht von der Apotheke, in der er arbeitet, mit einer johlenden Menge zum Königstädter Theater. Jahrzehnte später schildert Fontane seine Revoluzzerstimmung von 1848 als törichte Jugendsünde. Das schreibt er im Rückblick, nachdem er es endlich zu einer angesehenen Position gebracht hat ...
-
Folge vom 17.03.2008Erstes Fahndungsfoto17.03.1908: Sie hängen am Bankschalter, bei der Polizei und in öffentlichen Behörden, und wen sie abbilden, der blickt meist finster drein: verschattete Augen, verkniffene Lippen und ein verschlagener Gesichtsausdruck. Das erste Fahndungsfoto dieser Art veröffentlichte die Londoner Zeitung "Daily Mirror" am 17. März 1908 und zeigt einen Mann, der tags zuvor bei einem Überfall kostbare Juwelen erbeutet hatte ...