08.07.1873: Der Maler Franz Xaver Winterhalter, Kind armer Leibeigener aus dem Schwarzwald, erlebte den Aufstieg zum gesuchtesten Porträtmaler Europas: Seine berühmtesten Werke zeigen die Kaiserin Elisabeth. Dank seiner schmeichelnden Pinselstriche musste sich Winterhalter Zeit seines Lebens um Aufträge keine Sorgen machen - die Damenwelt riss sich darum, ihm Modell sitzen zu dürfen ...

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4162 Folgen
-
Folge vom 08.07.2008Franz Xaver Winterhalter stirbt
-
Folge vom 07.07.2008Friede von Tilsit07.07.1807: Knapp fünf Jahre nach Unterzeichnung des "Frieden von Tilsit" am 7. Juli 1807 hatte Napoléon ein gewaltiges Heer zusammengezogen - genannt "La Grande Armée". 600.000 Mann umfasste sie; nur ein Drittel davon waren Franzosen. Alle anderen Soldaten kamen aus verbündeten Ländern: Polen, Italien, Kroatien, Portugal, Spanien, Dänemark, der Schweiz, Österreich, Preußen - und Bayern ...
-
Folge vom 04.07.2008Meuterei im Kongo04.07.1960: Der rohstoffreiche Kongo war seit der Kolonisierung durch Leopold II. immer wieder Schauplatz grausamer Machtkämpfe. Auch nach der Unabhängigkeit im Jahr 1960 setzten sich die Kämpfe fort. Am 4. Juli 1960 meuterten in mehreren Kasernen einheimische Soldaten gegen ihre belgischen Vorgesetzten, die Unruhen breiteten sich über das ganze Land aus, auch Zivillisten fielen ihnen zum Opfer. Innerhalb weniger Tage zerbrach die Allianz, die die Unabhängigkeit vorangetrieben hatte ...
-
Folge vom 03.07.2008Qualtinger foppt seine Wiener und tritt als Eskimodichter in Erscheinung03.07.1951: Der österreichische Kabarettist Helmut Qualtinger hat nicht nur als Autor der Satire vom "Herrn Karl", sondern auch als Schauspieler in vielen Filmen die Schattenseiten der österreichischen Kleinbürgerseele beleuchtet. Das Bloßstellen mit den Mitteln der Satire - eine Wiener Tradition: Parodieren und Imitieren und damit lächerlich machen, niemand beherrschte es so wie Helmut Qualtinger ...