20.05.1896: Acht Kinder und ein genialer Komponist als Ehemann - keine leichte Voraussetzung für die Konzertpianistin Clara Schumann, ihr tägliches Pensum zu üben. Irgendwie muss sie aber dazu gekommen sein, denn sie gab weiterhin Konzerte. Den Grund dafür vermerkt ihr Ehemann Robert Schumann in seinem Tagebuch: "Wir verbrauchen mehr, als wir verdienen!", und bei ihr heißt es: "Warum sollte ich meinem Robert nicht auch mit meinem Talente ein kleines Scherflein spenden?" ...

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4114 Folgen
-
Folge vom 20.05.2008Clara Schumann gestorben
-
Folge vom 19.05.2008Rahel Varnhagen von Ense geboren19.05.1771: Die Schriftstellerin Rahel von Varnhagen, Tochter eines reichen jüdischen Kaufmanns, führte einen berühmten literarischen Salon in Berlin. Bei ihr verkehrten Adelige, Künstler, Schauspieler und Philosophen: Prinz Louis Ferdinand von Preußen mit seiner Geliebten ebenso wie Friedrich und August Schlegel, Wilhelm und Alexander von Humboldt, Schleiermacher, Fichte oder Clemens Brentano. Sie war Vorbild für die frühe Phase der Frauenemanzipation im 19. Jahrhundert ...
-
Folge vom 16.05.2008Richard Tauber geboren16.05.1891: Der am 16. Mai 1891 in Linz geborene Tenor Richard Tauber war berühmt sowohl für das warme Timbre seiner Stimme als auch für seine Vielseitigkeit - er sang Operetten mit der gleichen Disziplin, die er bei Opern gewohnt war. Er sang Mozart, Schubert, Puccini, Verdi, aber auch Johann Strauß oder Robert Stolz. Richard Tauber machte Karriere gegen alle Regeln der Puristen, die einem Operetten-Sänger keine Opern zutrauten. Nach dem Anschluss Österreichs 1938 emigrierte er nach London...
-
Folge vom 15.05.2008Sonia Gandhi zur Parteichefin gewählt15.05.2004: Indira Gandhi, die Tochter des ersten indischen Ministerpräsidenten Nehru, wurde ebenfalls Regierungschefin. 1984 starb sie bei einem Attentat. Ihre Schwiegertochter Sonia wurde zwar als Ministerpräsidentin nominiert, verzichtete aber auf das Amt. Zu schwer lasteten auf ihr die Vorwürfe ihrer Gegner, sie als gebürtige Italienerin könne den Interessen der Inder nicht gerecht werden ...