Das Kalenderblatt-Logo

Bildung

Das Kalenderblatt

Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Das Kalenderblatt

4090 Folgen
  • Folge vom 09.04.2008
    Jumbo kommt nach Amerika
    09.04.1882: Der Zirkusdirektor Barnum verdiente sich eine goldene Nase mit dem Elefanten Jumbo, bis das Tier durch einen Unfall ums Leben kam. Jumbos Skelett schenkte Barnum dem Naturkundemuseum in New York; die bei der Übergabe anwesenden Ehrengäste erhielten je ein von den Stoßzähnen abgesägtes Plättchen Elfenbein. Den Rest des Dickhäuters ließ Barnum ausstopfen und übergab ihn einem College in Massachusetts ...
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 08.04.2008
    Eugen Ott geboren
    08.04.1899: Der deutsche Botschafter in Tokio, Eugen Ott, wurde entlassen, weil er enge Freundschaft zu Richard Sorge unterhalten hatte, der für die Sowjetunion spionierte.Ott ging mit seiner Familie nach Peking und blieb dort bis Kriegsende, bevor er sich in Tutzing am Starnberger See niederließ. Dass er sich so hatte täuschen lassen, war jedoch verständlich. Sorge hatte sich perfekt getarnt...
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 07.04.2008
    Cavelier erreicht Mississippi-Mündung
    07.04.1682: Der Franzose Cavelier entdeckte die Mississippi-Mündung. Mark Twain, der Verfasser der Abenteuer von Tom Sawyer und Huckleberry Finn, hat den großen Fluss geliebt. Der Schriftsteller wuchs in Hannibal im US-Bundesstaat Missouri am Ufer des Mississippi auf. Der Fluss gab den Menschen Arbeit und Brot, er bestimmte ihren Lebensrhythmus, und er war der Gegenstand ihrer Träume. Dort legten in seiner Kindheit jeden Tag zwei Schiffe an ...
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 04.04.2008
    Muddy Waters geboren
    04.04.1913: Der Gitarrist Muddy Waters kam aus dem tiefen Süden und spielte den schwärzesten Blues. Entdeckt wurde er vom Folkloreforscher Alan Lomax, berühmt wurde er in Chicago. Das erste Stück, das Muddy einspielte, stammte von Son House, seinem großen Vorbild. Auch Robert Johnson hatte es unter dem Titel "Walking Blues" eingespielt. Muddy nannte seine Version "Country Blues". Schon der zweite Titel war eine Eigenkomposition, die erste von vielen ...
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X