13.06.1762: Die Ärztin Dorothea Erxleben war die erste Frau in Deutschland, die an einer Universität promovierte. Ihre Doktorprüfung wurde in lateinischer Sprache abgehalten. Auf sämtliche Fragen muss die Kandidatin so fundiert geantwortet haben, dass - so das Protokoll - "alle Anwesenden damit vollkommen vergnügt waren". Sie starb am 13. Juni 1762 - im Alter von 47 Jahren - an Brustkrebs ...

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4114 Folgen
-
Folge vom 13.06.2008Dorothea Erxleben gestorben
-
Folge vom 12.06.2008Ned Kelly verschanzt sich im Glenrowan Inn12.06.1880: "Such is life" - So ist das Leben. Das waren Ned Kellys letzte Worte, als er zum Schafott hinaufstieg. So will es zumindest die Legende, eine von vielen zwischen Dichtung und Wahrheit, die sich um ihn ranken - um einen Straßenräuber, der den Aufstieg zum australischen Nationalhelden schaffte. 60 000 Bürger unterschrieben die Petition zur Begnadigung des irischstämmigen outlaws, aber er wurde trotzdem hingerichtet ...
-
Folge vom 11.06.2008Bonifatius heilig gesprochen11.06.1874: Der um das Jahr 672 in der Grafschaft Devon geborene und wahrscheinlich aus dem englischen Hochadel stammende Benediktinermönch Bonifatius hat für die Ausbreitung des Christentums unter den deutschen Stämmen gesorgt und 744 das Kloster Fulda gegründet - 747 wurde er sogar Erzbischof von Mainz. Bei der Missionierung der Friesen wurde er erschlagen. Am 11. Juni 1874 sprach Papst Pius IX. den Briten heilig ...
-
Folge vom 10.06.2008Fassbinder gestorben10.06.1982: Der Filmregisseur Rainer Werner Fassbinder gilt als bedeutendster Vertreter des "Neuen Deutschen Films". Den ersten drehte er mit 23, es wurden insgesamt 44 Filme in 14 Jahren. Er starb früh, im Alter von nur 37 Jahren - die Todesursache: Herzversagen durch Kokain, Schlafmittel und Alkohol. Notizen für einen neuen Film über Rosa Luxemburg lagen auf dem Boden ...