Auf Plattdeutsch steht in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm: der Schwank "Der Hase und der Igel", übernommen aus Wilhelm Schröders Hannoverschem Volksblatt. Der Zuruf "Ich bin schon hier!" wurde zum geflügelten Wort. Geschichten vom langsamen Wettlauf mit schnellen Tieren gibt es schon seit der Antike.
Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4176 Folgen
-
Folge vom 26.04.202426.4.1840: Das Märchen von Hase und Igel wird veröffentlicht
-
Folge vom 24.04.202424.04.1982: Nicole gewinnt Eurovision Song ContestGesangliche Schwächen? Nein, authentisch! Ein unbedarftes Liedchen? Vielleicht, aber eben auch emotional romantisch. Und bescheiden ist Nicole mit ihrem Sieger-Lied beim Eurovision Song Contest in Harrogate auch noch. Während Pazifisten den "totalen Frieden" fordern, wünschte sie sich nur "Ein bisschen Frieden".
-
Folge vom 23.04.202423.04.2009: Sprich-wie-Shakespeare-TagWilliam Shakespeare war schon zu Lebzeiten ein Star. Er schrieb über drei Dutzend Bühnenstücke, sechs Versdichtungen und 154 Sonette. Daraus wurden so viele Zitate, Lebensweisheiten oder geflügelte Worte, dass selbst die, die meinen, sie würden Shakespeare nur dem Namen nach kennen, ihn schon zitiert haben.
-
Folge vom 22.04.202422.04.1769: Die Comtesse du Barry kommt an den französischen HofAls Madame du Barry offizielle Maitresse Ludwigs XV. wurde, ärgerte das viele. Sie besaß nicht nur eine von zahlreichen Zeitgenossen gerühmte Schönheit, Charme und Jugendlichkeit. Die unehelich geborene Jeanne du Barry aus armen Verhältnissen war auch noch süchtig nach Luxus. Und sie hatte ein gutes Herz.