Wer nicht bereit ist, seine Meinung zu ändern, muss gar nicht erst anfangen mit dem Streit. Eine andere Perspektive einzunehmen, kann enorm bereichernd sein, wissen Debatten-Profis. Von Christoph Drösser (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/richtig-streiten | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen | Den Podcast "Gegen jede Überzeugung" mit Nicole Diekmann und Stephan Anpalagan findet Ihr in der ARD Audiothek http://x.swr.de/s/gegenjedeueberzeugungardaudiothek oder hier: http://x.swr.de/s/gegenjedeueberzeugungpodcast

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1447 Folgen
-
Folge vom 14.06.2023Richtig streiten in polarisierten Zeiten
-
Folge vom 13.06.2023Bedrohte Sprachen – Schützen oder sterben lassen?Wer spricht noch Saterfriesisch, Sizilianisch oder Mundurucu? Von den 7000 Sprachen auf der Welt droht fast die Hälfte auszusterben – obwohl sich viele Länder dem Schutz von Minderheitensprachen verpflichtet haben. Sie transportieren wichtiges ökologisches, medizinisches und kulturelles Wissen. Von Gudrun Fischer. (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/bedrohte-sprachen | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
-
Folge vom 12.06.2023Die DDR am 17. Juni 1953 – Kurzer Tag des Widerstands | Archivradio-GesprächAm 17. Juni 1953 gehen in Ost-Berlin und an vielen Orten in der DDR mehr als eine Million Menschen auf die Straße, um gegen das SED-Regime zu protestieren. Der DDR-Volksaufstand 1953 wurde maßgeblich aufgeheizt durch Radioberichte des RIAS. Sie erzählen noch heute, wie diese Revolte verlief, bis sowjetische Panzer sie gewaltsam beendeten. Lukas Meyer-Blankenburg im Gespräch mit Stefan Wolle, DDR-Museum Berlin. (SWR 2023) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/ddr-17juni | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
-
Folge vom 11.06.2023Schlafforschung | Warum gesunder Schlaf wichtig istWenn wir schlafen, ist unser Gehirn hoch aktiv, es verarbeitet Erlebtes, sortiert Unwichtiges aus. Für unsere Gesundheit ist guter Schlaf essenziell. Science Talk mit dem Schlafforscher Albrecht Vorster (SWR 2022) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/schlaf-gehirn | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen