Bienen meiden kranke Artgenossinnen. Wölfe und Elefanten betreuen kranke Gruppenmitglieder. Primaten sehen auch mal über Infektionen hinweg. Woher kommen diese Unterschiede? Von Merle Janssen. (SWR 2021) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/tiere-krankheit | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1447 Folgen
-
Folge vom 06.06.2023Social Distancing bei Ameisen und Affen – Wie Tiere mit kranken Artgenossen umgehen
-
Folge vom 05.06.2023Klimakompensation – Fliegen mit gutem Gewissen?Wer fliegt, kann seinen CO2-Ausstoß freiwillig kompensieren. Das Geld fließt in Klimaschutzprojekte. Wie seriös sind diese? Helfen die Zahlungen der Umwelt oder beruhigen sie nur das Gewissen? Von Stefanie Peyk und Antje Diekhans (SWR 2020/2023) | Info: Antje Diekhans ist Afrika-Korrespondentin der ARD. Sie lebt seit Jahren in Nairobi. So mussten wir für diese Folge nicht extra nach Afrika fliegen. | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/klimakompensation | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
-
Folge vom 04.06.2023Wie gesund ist Brot?Weizenbrot soll Glutenunverträglichkeiten, Übergewicht und Diabetes begünstigen. Stimmt das? Ralf Caspary im Science Talk mit der Lebensmittelchemikerin Katharina Scherf. (SWR 2022) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/brot-gesund | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
-
Folge vom 01.06.2023Die Republik Moldau im Schatten des Ukraine-KriegsDie Republik Moldau grenzt an die Ukraine und an das EU-Mitgliedsland Rumänien. Der Krieg hat Moldau einen EU- Beitrittskandidatenstatus beschert, aber auch mehr als 500 000 Flüchtlinge. Seit Russlands Angriff auf die Ukraine haben viele in Moldau Sorge, dass der Krieg sich ausweitet. Von Christoph Kersting (SWR April 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/republik-moldau | 47 Staats- und Regierungschefs der Europäischen Politischen Gemeinschaft (EPG) kommen am 1. Juni 2023 zum Europagipfel nach Moldau. Das Treffen will im Hinblick auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine ein Zeichen gegen Russlands Imperialismus setzen und Kremlchef Wladimir Putin zeigen, dass sein Land in Europa mittlerweile nahezu vollständig isoliert ist. Der Gipfel ist auch ein Zeichen der Solidarität mit Moldau; Europas Unterstützung wurde dem Land bereits im Vorfeld des Treffens zugesichert. | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen