1872 erhoben die USA erstmals Wildnis zum nationalen Erbe. Besucher sollten kommen, die dort jagenden indigenen Amerikaner sollten verschwinden. Das 9.000 Quadratkilometer große Habitat von Bisons, Bären und Enzian war dabei von Anfang an auch als Freizeitpark gedacht – im Sinne von Kurbädern in Deutschland oder der Schweiz. Wie kommen Ranger, Tiere und Natur heute mit dem Besucheransturm zurecht? Von Torsten Teichmann. (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/yellowstone-nationalpark1872 | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1452 Folgen
-
Folge vom 31.07.2023Yellowstone – Der erste Nationalpark der Welt
-
Folge vom 29.07.2023Die Jagd | Das Tier und Wir (5/10)Das Tier und Wir (5/10) | Immer mehr Menschen gehen auf die Pirsch. Sie pflegen Wald und Wild und so manch kuriose Tradition. Wird die Jagd weiblicher, ökologischer, moderner? Von Vera Kern. (SWR 2022) | Noch mehr Wissen zur Beziehung zwischen Mensch und Tier? Hört die anderen Folgen unserer Reihe „Das Tier und Wir“. Im sechsten Teil behandelt SWR2 Wissen das Thema „Tiere essen?“. | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/tier-wir5 | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
-
Folge vom 28.07.2023Märtyrer im Islam – Warum der Tod verherrlicht wirdZum Entstehungsmythos des Schiitentums gehört der Märtyrertod des Prophetenenkels Husseins im Jahr 680. In seiner Tradition fühlen sich alle, die heute im Kampf „für die gerechte Sache“ fallen. Von Martin Durm (SWR 2021/2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/tod-im-islam | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
-
Folge vom 26.07.2023Nackt sein – Zwischen Freizügigkeit und SchamgefühlOben ohne im Schwimmbad, nackt in der Familie, bedeckt in der Sauna: Womit wir uns wohlfühlen, hängt von Erziehung, Alter, Geschlecht, Kultur und von persönlichen Vorlieben ab. Von Elisa Buhrke (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/nackt-sein | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen