Das Wissen | SWR-Logo

Bildung

Das Wissen | SWR

Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Das Wissen | SWR

1447 Folgen
  • Folge vom 19.05.2023
    Rätsel plötzlicher Kindstod – Können Eltern vorbeugen?
    Die Angst vor dem plötzlichen Kindstod ist heute stärker verbreitet als der plötzliche Kindstod selbst. Die Aufklärung über die Ursachen hat gewirkt. Eltern sollten zum Beispiel nicht rauchen. Auch sollte das Kind nicht im Ehebett, sondern im eigenen Bett auf dem Rücken schlafen. Bis zu einem gewissen Grad können die Eltern ihre Kinder schützen. Von Mareike Gries (SWR 2020/2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/ploetzlicher-kindstod | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 18.05.2023
    Die Frauenbewegung – Vom Wahlrecht bis zur feministischen Außenpolitik | Hedwig Richter im Archivradio-Gespräch
    Schon vor mehr als hundert Jahren kämpften Frauen um ihre Rechte. Historische Tonaufnahmen belegen: Sie hatten dabei keineswegs nur konservative Männer gegen sich. Lukas Meyer-Blankenburg im Gespräch mit Hedwig Richter (SWR 2023) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/frauenbewegung | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 18.05.2023
    Ist "der Westen" am Ende? | Gibt es einen ideologischen Hass auf "den Westen"?
    Das politische Konzept des „Westens“ hat Schaden genommen. Wie wird der Westen von außen gesehen? Brauchen wir ein neues politisches Konzept? Antworten gibt der Stuttgarter Politikwissenschaftler Felix Heidenreich. (SWR 2022) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/westen-ende | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 16.05.2023
    Die Badische Revolution 1848 – Auftakt zur liberalen Demokratie
    "Völkerfrühling" nennen Historiker oft die Aufstände in Europa im März und April 1848. Besonders rebellisch waren die einfachen Bürger in Baden. Sie kämpften gegen Unterdrückung und für Freiheit. Von Rainer Volk (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/badische-revolution | Hörtipp: Die rebellischen Kämpfer für Freiheit im Großherzogtum Baden 1948 zählen zur Frühgeschichte der Demokratie. In einer weiteren Folge von Das Wissen, "Die Frankfurter Paulskirche – Wiege der deutschen Demokratie", erfahrt Ihr mehr über das Bauwerk und seine bewegte Geschichte. | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X