Unter welchen Voraussetzungen lernen Schülerinnen und Schüler am besten? Ralf Caspary im Science Talk mit dem Netz-Lehrer, Buchautor und Podcaster Bob Blume. (Aufzeichnung vom 14. Januar 2023 beim SWR Podcastfestival in Mannheim) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/schule-besser | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: @swr2wissen@social.tchncs.de

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1479 Folgen
-
Folge vom 05.02.2023So kann Schule besser gelingen | Selbstwirksamkeit und Töpfern
-
Folge vom 04.02.2023"Scheitern" in der Wissenschaft – Wie ein Tabu das Forschen erschwertKommt bei einem Experiment „nichts“ heraus, wird dieses Nullergebnis nur selten in Fachjournalen publiziert. Was bedeutet es für die Wissenschaft, wenn gescheiterte Versuche nicht zählen und wie kann ein anderer Umgang mit dem „Scheitern“ in der Wissenschaft aussehen? Von Jeanette Schindler. (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/wissenschaft-scheitern | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: @swr2wissen@social.tchncs.de
-
Folge vom 02.02.2023Rumba, Raving, Rumzappeln – Warum Tanzen uns guttutTanzen macht glücklich. Mehr noch: Wer tanzt, trainiert das Herz und mit Choreografien und Tanzschritten auch das Hirn. Regelmäßiges Tanzen im Alter ist sogar besser als Gymnastik. Das Tanzen begleitet uns Menschen schon ewig. Aber es ist flüchtig, eine Momentaufnahme. Die Tanzforschung erst am Anfang. Von Vera Pache. (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/tanzen-glück | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: @swr2wissen@social.tchncs.de
-
Folge vom 01.02.2023Pflegeheime in der Pandemie – Isolation und EinsamkeitMenschen in Altenheimen sollen vor Corona geschützt werden, doch das hat teils gravierende Folgen: Einsamkeit und Depression, körperlicher Abbau. Vielen fehlt die soziale Teilhabe. Eines scheint klar: Pflegebedürftige sollen nicht mehr pauschal von der Außenwelt und ihren Angehörigen isoliert werden. Von Sonja Ernst (SWR 2022/2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/pflegeheime-pandemie | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen