Es geht um Geld, Grundstücke und Gesetze. Eine Task Force in Kalifornien ermittelt, ob Sklaven-Nachfahren Anspruch auf Entschädigung haben. Die Reparationen wären die größten der US-Geschichte. Wird Kalifornien zum Vorbild für die ganze USA? Von Kerstin Zilm (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/sklaverei-entschädigung | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1452 Folgen
-
Folge vom 30.06.2023Sklaverei in den USA – Wie Kalifornien die Nachfahren entschädigen will
-
Folge vom 28.06.2023Geschäftsmodell Arztpraxis – Investoren im GesundheitsmarktViele Ärzte finden keinen Nachfolger für ihre Praxis. Kommunen und Kliniken können die Praxis kaufen und die medizinische Versorgung sichern, aber auch Finanzinvestoren. Transparent ist das oft nicht. Von Marcus Schwandner (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/arztpraxis-geschaeftsmodell | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
-
Folge vom 27.06.2023Starlink – Satelliten-Gedrängel für den globalen InternetzugangIm Wochenrhythmus starten Raketen für den Dienst des US-Milliardärs Elon Musk. Bald werden Zehntausende Satelliten den Himmel bevölkern – und den Blick auf die Sterne verstellen. Von Christoph Droesser (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/starlink-satelliten | Wenn Ihr euch für den Weltraum interessiert, könnt Ihr direkt in eine neue SWR-Reihe reinhören! Isabella Hermann und Andreas Brandhorst präsentieren, wie man sich vor fünfzig Jahren die Zukunft vorgestellt hat. Anhand der SDR-Reihen ‚Science-Fiction als Radiospiel‘ und ‚Phantastik aus Studio 13‘ der 1960er bis 1990er Jahre diskutieren sie, wie aktuell diese Zukunftsvisionen heute sind. Hört "Das war morgen" in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/das-war-morgen/12701131/ | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
-
Folge vom 19.06.2023Sauberes Trinkwasser – Wie es auch in Zukunft für alle reichtDeutschland ist ein nasses Land, doch das Wasser ist ungleich verteilt und wird mancherorts knapp. Dürre, Verschmutzung, hoher Verbrauch. Dazu ist ein Drittel des Grundwassers ist in einem schlechten chemischen Zustand. Eine nationale Wasserstrategie soll dagegenhalten. Von Achim Nuhr (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/sauberes-trinkwasser | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen