Neben technologischen Innovationen werden auch soziale Ideen immer interessanter, um Probleme von Einsamkeit bis Klimawandel zu lösen. Wir haben sogar eine „Beauftragte für soziale Innovation“. Von Stephanie Eichler. ( SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/soziale-innovationen | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen
Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1452 Folgen
-
Folge vom 09.11.2022Tauschbörsen, Co-Housing, urbanes Gärtnern – Soziale Innovationen für alle
-
Folge vom 07.11.2022Der Rhonegletscher schmilzt – Klimakrise in den AlpenDiesen Sommer haben die Schweizer Gletscher mehr Eis verloren als je zuvor. Es sind die sichtbarsten Zeugen der Klimakrise, um die es auf der Weltklimakonferenz in Ägypten geht. Von Kathrin Hondl. (SWR 2022) | Manuskript und Bildergalerie zur Sendung: http://swr.li/rhonegletscher-schmilzt | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
-
Folge vom 06.11.2022Deshalb ist Solidarität im Gesundheitswesen unverzichtbar | Giovanni Maio im GesprächDas Gesundheitssystem steht unter ökonomischem Druck, Effizienzsteigerung ist die Devise. Die Solidarität bleibt dabei oft auf der Strecke. Ralf Caspary im Gespräch mit Giovanni Maio, Medizinethiker an der Universität Freiburg (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/solidaritaet-gesundheitswesen | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
-
Folge vom 05.11.2022Friedenspädagogik – In der Schule über Krieg sprechenBisher waren Kriege an Schulen meist Stoff aus Geschichtsbüchern. Auf den Ukraine-Krieg – mitten in Europa – waren weder Lehrkräfte noch die Friedenspädagogik vorbereitet. Von Eckhard Rahlenbeck. (SWR 2022)