Jeder dritte Deutsche hat bereits auf Temu eingekauft. Die Online-Plattform lockt mit extrem günstigen Preisen. Behörden vermuten dahinter betrügerische Methoden. Von Julian Gräfe (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/online-shopping-tricks || Hörtipp: Amazon – Wie der Online-Riese die Preise diktiert | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/amazon-wie-der-online-riese-die-preise-diktiert/swr-kultur/94728888/ || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1451 Folgen
-
Folge vom 21.07.2025Online-Shopping bei Temu – Billig dank illegaler Tricks?
-
Folge vom 20.07.2025Zwischen Feinden vermitteln – Wie geht Krisendiplomatie?Ukraine und Russland; Israel und die Hamas – in diesen Konflikten betrachten sich zwei Seiten als Feinde, schießen Raketen aufeinander, und doch verhandeln sie auch immer wieder. Meist mithilfe von Vermittlern. Wie laufen solche Verhandlungen ab, wie gehen Vermittler klug vor, um zu Ergebnissen zu kommen? Gábor Paál spricht mit Wolfgang Ischinger, langjähriger Leiter der Münchener Sicherheitskonferenz (SWR 2025) Hörtipp: Srebrenica – Wie das Massaker von 1995 Bosnien bis heute entzweit https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:54eff9f697ca26bb/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
-
Folge vom 19.07.2025Boomer, Millenials, Gen Z – Was die Generationen trennt und eintDie Boomer haben die Welt zerstört, die Millennials sind verweichlicht, die Gen Z viel zu anspruchsvoll. Seit Jahrzehnten labeln Gesellschaften Alterskohorten in bestimmte „Generationen“. Doch was ist dran an diesen Zuschreibungen? Nützen uns diese Schubladen? Von Sofie Czilwik (SWR 2024/2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/boomer-millenials-generationen || Hörtipp: Reife – Wann sind wir wirklich erwachsen | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/reife-wann-sind-wir-wirklich-erwachsen/swr-kultur/14438973/ || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
-
Folge vom 18.07.2025Suizide – Wie lassen sie sich verhindern?Es gibt wirksame Therapien und Hilfsangebote, aber nationale Präventionsprogramme für besonders gefährdete Personen fehlen: Männer, Ältere und Jüngere sowie psychisch Kranke und Alkoholabhängige. Von Martina Keller und Jochen Paulus (SWR 2023/2024) | Wenn Eure Gedanken darum kreisen, Euch das Leben zu nehmen, bieten verschiedenen Organisationen Hilfe und Auswege an: Telefonseelsorge: 0800/111 0 111 oder 0800/111 0 222. | Mehr Hilfsangebote bei Suizidgedanken sowie Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/suizide-praevention | Wenn Ihr Euch weiter mit dem Thema beschäftigen wollt, findet Ihr hier Links zu Studien zu suizidalen Gedanken und Suizidprävention in Deutschland: https://www.naspro.de/dl/Suizidpraevention-Deutschland-2021.pdf, https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37071683/, https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33687121/ | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen