Ob auf dem Dachstuhl oder am Sicherungskasten - Frauen sind auf Baustellen immer noch die ganz große Ausnahme. Rollenklischees und fehlende Vorbilder halten viele Frauen davon ab, einen bauhandwerklichen Beruf zu ergreifen. Doch das ändert sich langsam. Von Anja Schrum (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/frauen-bauhandwerk | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1451 Folgen
-
Folge vom 18.07.2025Wie Frauen das Bauhandwerk erobern
-
Folge vom 17.07.2025Algenblüten weltweit - Symptom einer Erd-KriseVon Mexiko bis an die Ostsee: Die Algenteppiche wachsen – eine Folge von Überdüngung, Waldrodungen und Klimaerwärmung. Immerhin gibt es Ideen, wie sich die vielen Algen sinnvoll nutzen lassen. Von Anne Demmer und Gábor Paál (SWR 2023/2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/algenblueten-erdkrise Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
-
Folge vom 17.07.2025It's Never Too Late Wie Erwachsene neue Sprachen lernenChinesisch, Spanisch, Türkisch: Erwachsene tun sich erheblich schwerer als Kinder mit dem Erlernen von Fremdsprachen. Doch es geht: Entscheidend ist die Motivation. Welche Lernmethoden sind für Erwachsene angemessen? Und was bringen die Sprachlern-Apps fürs Smartphone? Von Christoph Drösser (SWR 2023/2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/sprachen-erwachsene | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
-
Folge vom 16.07.2025Mythos Trümmerfrau – Demontage einer IdentifikationsfigurEine ganze "Generation Trümmerfrau" hat es nie gegeben. Den Kriegsschutt räumten vor allem bauhandwerkliche Fachbetriebe weg, Frauen wurden als Hilfskräfte dazu geholt. Die Arbeit war stigmatisiert und gefährlich. Und doch wurde die zupackende Trümmerfrau zum Mythos – der heute vom rechtsnationalen Milieu instrumentalisiert wird. Von Andrea Lueg (SWR 2015/2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/mythos-truemmerfrau Hörtipp: Nach der Kapitulation 1945 – Deutschlands chaotischer Neuanfang https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/nach-der-kapitulation-1945-deutschlands-chaotischer-neuanfang/swr-kultur/14501375/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen