Armut, Ausbeutung und Femizid: die Themen, die Georg Büchner in seinem Sozial-und Eifersuchtsdrama aus den 1830er Jahren verhandelt, sind bedrückend aktuell. Anja Brockert im Gespräch mit dem Dramaturgen John von Düffel (SWR 2023) || Tipp: Weitere Folgen "Klassiker der Schullektüre" | https://www.swr.de/swrkultur/literatur/sternchenthemen-klassiker-uebersicht-100.html || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1450 Folgen
-
Folge vom 21.04.2025"Woyzeck" von Georg Büchner | Gespräch und Lesung mit dem Dramaturgen John von Düffel
-
Folge vom 21.04.2025Kants Philosophie heute – Frieden, Moral, ErkenntnisImmanuel Kants Werk wird bis heute weltweit rege diskutiert. Von Erkenntnistheorie über Ästhetik bis hin zur Frage eines gerechten Friedens gab der Denker zahlreiche Impulse, von denen viele noch aktuell sind. Ralf Caspary im Gespräch mit dem Philosophen und Kantspezialisten Marcus Willaschek (SWR 2024) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/kant-aktuell || Hörtipp: Tee mit Warum – Die Philosophie und wir | https://1.ard.de/tee-mit-warum-podcast-cp || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
-
Folge vom 20.04.2025Wunderpflanze Moos – Vom Evolutionsbooster zum LuftreinigerDie Erde war wüst und leer – dann kam das Moos und hat sie begrünt. Jedenfalls das Festland. Moos reinigt die Luft, baut Moore auf und kann medizinische Wirkstoffe produzieren. Gábor Paál im Gespräch mit dem Biologen Ralf Reski (SWR 2025) || Hörtipp: Die Zukunft der Natur – Wie sich Tiere und Pflanzen im Klimawandel verändern | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/die-zukunft-der-natur-wie-sich-tiere-und-pflanzen-im-klimawandel-veraendern/swr-kultur/13921031/ | Warum reinigt Moos die Luft? | https://www.swr.de/wissen/1000-antworten/warum-reinigt-moos-die-luft-104.html || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
-
Folge vom 19.04.2025Christlicher Fundamentalismus in Deutschland – Antiliberal und vernetztChristlicher Fundamentalismus ist eine weltweit wachsende Bewegung, auch in Deutschland. Die Bewegung gibt sich modern, ist in großen Teilen aber antidemokratisch. Von Fides Schopp (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/christlicher-fundamentalismus || Links: Wie extreme Freikirchen gegen Politiker und Homosexuelle hetzen | https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/wie-extreme-freikirchen-gegen-politiker-und-homosexuelle-hetzen-100.html | Studien zur Vereinnahmung von Theologie durch die extreme Rechte | https://bagkr.de/wp-content/uploads/2024/11/Broschuere_Einsprueche_5.pdf | Das extremistische Potenzial des christlichen Fundamentalismus | https://www.bicc.de/Publikationen/CoRE-NRW%20Dokumentation%20Christlicher%20Fundamentalismus.pdf~dr3402 || Hörtipp: Konservativ, rassistisch, extrem – Was ist rechts? | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/konservativ-rassistisch-extrem-was-ist-rechts/swr-kultur/14191007/ || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen