Grübeln kann Symptom und Ursache psychischer Erkrankungen ein. Junge Erwachsene sind besonders oft betroffen. Einfache Übungen können die Gedanken verjagen. In manchen Fällen ist eine Therapie nötig. Von Sofie Czilwik (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/overthinking-was-hilft | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1451 Folgen
-
Folge vom 28.06.2025Overthinking – Wann Grübeln belastet und was dagegen hilft
-
Folge vom 27.06.2025Saudi-Arabien – Neues Image oder echter Wandel?Saudi-Arabien bemüht sich scheinbar um Modernisierung. Laut Menschenrechtsaktivisten hat sich die Lage aber kaum verbessert. Von Anna Osius, Nina Amin und Moritz Behrendt (ARD-Studio Kairo 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/saudi-arabien-image-und-wandel | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
-
Folge vom 26.06.2025"Oh wie süß" – Was Niedlichkeit mit uns machtOb Babys, süße Hunde oder Kuscheltiere – runde Gesichter mit großen Augen und Stupsnase fesseln uns. Doch es gibt auch die "Cute Aggression" – den Drang, Niedliches zu zerdrücken. Warum reagieren wir so? Von Johanne Burkhardt (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/niedlichkeit || Hörtipp: Schön sein – Wie Aussehen unser Leben prägt | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/schoen-sein-wie-aussehen-unser-leben-praegt/swr-kultur/14544357/ || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
-
Folge vom 25.06.2025Hitze – Wann sie gefährlich wird und wie wir uns anpassenHitzewellen sind belastend, doch mit der richtigen Anpassung lassen sie sich gut überstehen. Dazu gehört sich nicht nur in klimatisierten Räumen zu schonen, sondern den Körper an Hitze zu gewöhnen. Von Marcus Schwandner (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/hitze || Links: Hier erklärt das Max-Planck-Institut für Meteorologie, wie sich Hitzesommer zukünftig besser vorhersehen lassen | https://www.mpg.de/24669493/hitzesommer-vorhersage || Buchtipp: Prof. Claudia Traidl-Hoffmann und Katja Trippel – Überhitzt (2021) || Hörtipp: Kälte – Wo sie guttut, wann sie gefährlich wird | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/kaelte-wo-sie-guttut-wann-sie-gefaehrlich-wird/swr-kultur/14065125/ || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen