Die Sorgen der afroamerikanischen Bürgerinnen und Bürger nehmen amerikanische Politiker selten ernst. Aber jetzt, im US-Wahlkampf, werben Demokraten wie Republikaner um ihre Stimmen. Von Claudia Sarre (SWR 2020)

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1450 Folgen
-
Folge vom 06.10.2020Afroamerikaner in den USA - Armut, Corona, Polizeigewalt | US-Wahl (2)
-
Folge vom 03.10.2020Das letzte Jahr der DDR – Der Weg zur WiedervereinigungDie Mauer ist weg. Die DDR soll eine Demokratie werden. Doch gleichzeitig locken D-Mark und die Idee einer schnellen Wiedervereinigung. Stationen der Einheit in Originaltönen.
-
Folge vom 03.10.2020Kampf der Systeme - Warum die DDR unterging und die Bundesrepublik überlebteIn seinem Vortrag widerlegt der Politikwissenschaftler das Klischee der "sozialen DDR" in vielen Punkten. Und er zeigt, warum die DDR nicht überleben konnte.
-
Folge vom 02.10.2020Antisemitismus in der DDR – Staatsfeind IsraelIhrem Selbstverständnis nach war die DDR antifaschistisch und frei von Judenhass. Doch gerade die Staatsspitze bekämpfte den Staat Israel gezielt – mit bis heute spürbaren Folgen. Von Michael Hänel